Aktuelle Meldungen und Amtstafel des Rathauses

Gelungener Start des neuen Themenschwerpunktes "fit4life" im Kindertreff Laufen

Auf kindgerechte Art grundlegende allgemeine Lebenskompetenzen bzw. -fertigkeiten schulen, das ist das Ziel des im Juli losgestarteten Schwerpunktes des Kindertreffs Laufens. Der erste Termin führte die Kinder im Alter zwischen sechs bis zwölf Jahren ins Tierheim Freilassing, wo sie mehr über die dort lebenden Tiere, über artgerechte Heimtierhaltung und über Tierschutz erfuhren. Weitere Termine unter diesem Themenschwerpunkt sind bereits geplant. Sie ergänzen das bereits seit Frühjahr 2022 monatlich stattfindende Kochen mit geretteten Lebensmitteln im Kindertreff.

Weiterlesen …

Die Stadt Laufen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Schulbusaufsicht (m/w/d) und einen Mitarbeiter im Jugendtreff (m/w/d) ein

Die Schulbusaufsicht findet an allen Schultagen statt, der tägliche Zeitaufwand variiert.
Die übliche Einsatzzeit der Schulbusaufsicht ist ca. 8,5 Stunden wöchentlich und wird bis zu 4-mal aufgeteilt - mittags ab 11:15 Uhr, 12:15 Uhr, 13:00 und 15:25 Uhr - je nachdem, wann der Unterricht beendet wird.

Im Kinder- und Jugendtreff ist die Einsatzzeit mittwochs und freitags jeweils von 17-20 Uhr, teilweise auch in den Ferienzeiten.

Beide Stellen könnten auch zusammengefasst sozialversicherungspflichtig ausgeübt werden.

Für Rückfragen und nähere Erläuterungen steht Ihnen Herr Weber gerne unter der Telefonnummer 08682/898722 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Stadt Laufen,
z. Hd. Herrn Weber, Rathausplatz 1, 83410 Laufen bzw. per E-Mail an personal@stadtlaufen.de.

Weiterlesen …

Baugenehmigungsverfahren wird auch im Berchtesgadener Land digital

Berchtesgadener Land - Der Landkreis Berchtesgadener Land bietet ab 1. Juni 2023 das digitale Baugenehmigungsverfahren an. Daneben ändert sich ab diesem Zeitpunkt das klassische Verfahren in Papier.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der anliegenden Pressemitteilung des Landratsamtes Berchtesgadener Land.

Weiterlesen …

Pfingstferien-Aktionen in der Stadt Laufen

Die Stadt Laufen hat während der Zeit der Pfingstferien wieder einige Ferienaktionen für Kinder organisiert.

Weiterlesen …

Seniorenkino als neues Angebot für die ältere Generation in Laufen

In der Stadt Laufen startet im April 2023 ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren los: Das Seniorenkino. Eine Kooperation zwischen dem katholischen Pfarrverband Laufen, der katholischen Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt, der Landesmedienzentrale Bayern und der Stadt Laufen (Kulturamt und Familienbeauftragte) macht es möglich, die Idee der Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land in der Stadt Laufen umzusetzen.

 

Weiterlesen …

Pressemeldung - Beratungskampagne „Check Dein Haus“ für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Laufen

Energieagentur Südostbayern

Die Stadt Laufen hat zusammen mit der Energieagentur Südostbayern GmbH und der Verbraucherzentrale Bayern e.V. die Beratungsaktion „Check Dein Haus“ gestartet. Die Stadt bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern insgesamt 50 Beratungen vor Ort von der Verbraucherzentrale an, den Eigenanteil von 30 Euro übernimmt die Kommune. Im Rahmen des neuen Energiewende-Maßnahmenpakets des Landkreises Berchtesgadener Land unterstützt der Landkreis seine Kommunen bei der Durchführung der Beratungskampagne. ..

 

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:

Weiterlesen …

Pressemeldung - Erfolgreicher Start der Beratungskampagne

Presseinformation der Energieagentur Südostbayern GmbH

Traunsteiner Bürgerinnen und Bürger nehmen das Angebot der kostenlosen Beratung vor Ort wahr - Beratungskampagne der Energieagentur Südostbayern läuft weiter. Erfolgreich hat die Stadt Traunstein zusammen mit der Energieagentur Südostbayern und der Verbraucherzentrale Bayern e.V. die Beratungsaktion „Check Dein Haus" gestartet. Nach einer sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung Ende Januar im Traunsteiner Rathaus, auf welcher sich die Bürgerinnen und Bürger über das Angebot der Energieagentur informieren konnten haben die Energieberater in Traunstein mit den ersten Gebäude-Inspektionen begonnen. Durchgeführt wird die Aktion im Rahmen des Maßnahmenpakets aus dem Klimaplan Traunstein. Im Jahr 2023 bietet die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern insgesamt 120 kostenlose Beratungstermine zur Betrachtung des gesamten Wohngebäudes an. Die Energieagentur ist bei der Beratung zu Objektivität und Neutralität verpflichtet...

 

Die vollstäöndige Pressemeldung finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:

Weiterlesen …

Wohnen im ländlichen Raum - Aufruf zur Bürgerbeteiligung

Christian Reiter - Stadt Laufen

Die Stadt Laufen steht hier in der Verpflichtung, Verantwortung und vor großen Herausforderungen.

Bürgermeister, Stadtrat und Stadtverwaltung laden daher auch zu diesem sehr wichtigen Thema alle Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Beteiligung ein.

Gemeinsam wollen wir in Form von persönlichen Treffen, Studienfahrten, usw. die Zukunft der Stadt Laufen gestalten und auf der Suche nach Lösungsmöglichkeiten auf die aktuellen und künftigen Bedürfnisse für nachhaltiges Wohnen eingehen...

Den vollständigen Aufruf finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:

Weiterlesen …

Sonnen-Kraftwerk für den Balkon

Presseinformation der Verbraucherzentrale Bayern

Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice und in vielen Haushalten steigt der Stromverbrauch. Doch nicht jeder wohnt in einem Einfamilienhaus und hat die Möglichkeit, sich eine große Solaranlage aufs Dach zu setzen. Mit Stecker-Solargeräten auf Balkon oder Terrasse können Wohnungseigentümer und Mieter trotzdem selbst Energie erzeugen und ihre Stromrechnung so reduzieren. Darauf weist die Energieberatung der Energieagentur Südostbayern und der Verbraucherzentrale Bayern hin. Stecker-Solargeräte für den Eigenbedarf dürfen maximal 600 Watt elektrische Leistung erzeugen. Sie können von Privatpersonen selbst angeschlossen und genutzt werden. Für die Montage kommen Balkonbrüstungen, Außenwände, Dächer, Terrassen und Gärten in Frage. Der selbst erzeugte Strom fließt in eine Steckdose am Balkon und versorgt von dort aus Fernseher, Kühlschrank oder Waschmaschine...

Die vollständige Presseinformation finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:

Weiterlesen …

Ferienaktionen während der Osterferien 2023

In den Osterferien 2023 bietet die Stadt Laufen wieder stundenweise Ferienaktionen an. Teilnehmen können alle Kinder bis 12 Jahre.

Weiterlesen …

Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz

Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf.

Weiterlesen …

Landratsamt BGL sucht Asylunterkünfte

Das Landratsamt Berchtesgadener Land sucht zur Unterbringung von Asylsuchenden aus Nicht-EU-/ EWR-Staaten weiterhin nach geeigneten Unterkünften.

Die vollständige Anzeige finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:

Weiterlesen …

Energietipp - Öfen und Kamine zum Heizen nutzen?

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher suchen angesichts hoher Preise für Gas, Öl und Strom nach alternativen Heizsystemen. In manchen Haushalten fällt die Entscheidung deshalb auf Holz-/Kaminöfen, denn damit kann zumindest ein Raum beheizt werden. Die regelmäßige Nutzung von Holzöfen sorgt jedoch für erhebliche Feinstaubemissionen. Die Energieberatung der Energieagentur Südostbayern und der Verbraucherzentrale geben Hinweise, wie man diese Umweltbelastungen reduzieren kann.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:

Weiterlesen …

Die Stadt Laufen sucht Grundstücke

... insbesondere und vorrangig zum Ausgleich für Landwirte, die vom neuen Wasserschutzgebiet betroffen sind...

... aber auch als sonstige Ausgleichsflächen, Baulandausweisungen, etc. ...

... NICHT für das Projekt "Ortsumfahrung B20" ...

Weiterlesen …

Die Stadt Laufen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für den Bauhof (m/w/d) in Vollzeit - 39 Stunden/Woche

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig unter anderem folgende Tätigkeiten:

  • Reparatur und Wartung von kommunalen Fahrzeugen und Geräten
  • Dokumentation der Tätigkeiten im Aufgabenbereich
  • Beschaffung von Ersatzteilen
  • Instandhaltungsarbeiten an Pumpanlagen
  • Schlossereiarbeiten

Weiterlesen …

© 2023 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben