Schnellsuche
U18-Bundestagswahl im Jugendtreff Laufen
Wen würdet ihr wählen, wenn ihr 18 seid?
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025, fand von 7. bis 14. Februar bundesweit die U18-Wahl statt. Kinder und Jugendliche konnten durch den Wahlgang ein Zeichen setzen und als "Wähler von morgen" zeigen welche Themen ihnen wichtig sind und welche Partei sie dementsprechend mit ihrem Kreuzchen unterstützen möchten.
Die Ergebnisse haben zwar keinen direkten Einfluss auf das tatsächliche Wahlergebnis der Bundestagswahl, durch eine hohe U18-Wahlbeteiligung können aber die Themen, Ängste und Wünsche der jungen Bürger nicht ignoriert werden und sollten eine Handlungsaufforderung darstellen. 166.443 Jugendliche in Deutschland sind dem Aufruf gefolgt.
Auch der Jugendtreff Laufen wurde zum wiederholten Male zum U18-Wahllokal umfunktioniert und stand jungen Bürgern unter 18 Jahren offen um ihre Stimme abzugeben. 192 Jugendliche besuchten an drei Tagen den Jugendtreff um ihr "Kreuzchen" zu setzen. Dabei wählten drei Jugendliche ungültig. Im Rahmen der U18-Wahl wurde die Zweitstimme abgegeben. Bei den bundesweiten U18-Wahlen ist so eine bessere Vergleichbarkeit gewährleistet.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Ruperti Grund- und Mittelschule Laufen sowie dem Rottmayr Gymnasium konnten 10 Schulklassen an den Wahlen teilhaben. Der offenen Jugendtreff am 12. Februar bot zusätzlich die Gelegenheit seine Stimme vor Ort abzugeben. Eine Vor- und Nachbereitung der Wahlen erfolgt im Rahmen der Politischen Bildung an den Schulen. Im Jugendtreff Laufen erhielten die Jugendliche Einblick in das Parteienprogramm aller Parteien, den Ablauf der bevorstehenden Wahl sowie die Möglichkeit den Wahlomaten auszuprobieren.
Dies führte zu folgenden Wahlergebnissen im Jugendtreff Laufen:
Die CSU hat in Laufen mit 23,8 Prozent (45 Stimmen) die meisten Stimmen gewonnen. Danach folgen die SPD mit 21,2 Prozent (40 Stimmen), die LINKE mit 19 Prozent (36 Stimmen) und die AfD mit 13,2 Prozent (25 Stimmen). FDP und GRÜNE landeten bei 7,9 (15 Stimmen) und 7,4 Prozent (14 Stimmen).
Die Ergebnisse für die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein (1 Wahlkreis), Bayern aber auch deutschlandweit lassen sich auf der Homepage des Kreis Jugendring abrufen.
Bundesweit, konnte sich die LINKE mit 20,8 Prozent an die Spitze absetzen, gefolgt von den der SPD mit 17,9 Prozent, der CDU/CSU mit 15,7 Prozent und der AfD mit 15,4 Prozent.
Bei Fragen zur U18-Wahl können sie sich gerne an die Projektverantwortliche Magdalena Eder per E-Mail an magdalena.eder@stadtlaufen.de, per Nachricht auf Instagram an @jugendtreff_laufen oder per Telefon an 08682/ 8987 20 Kontakt wenden.