Logo des Jugendtreffs Laufen

Jugendtreff Laufen

Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren

Hausanschrift: Kohlhaasstraße 4, D-83410 Laufen

Telefon: +49 8682 8987-29

Ansprechpartnerin: Magdalena Eder

Öffnungszeiten: mittwochs & freitags jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr

Aktionen werden auf Instagram #jugentreff_laufen angekündigt

 

Besucht uns auch auf Instagram

Instagram Social Media Icon
jugendtreff_laufen

Aktuelles

U18-Landtagswahlen in der Stadt Laufen

Jugendlichen und Kindern eine Stimme geben! Die Stadt Laufen richtet ein Wahllokal für Kinder und Jugendliche ein und beteiligt sich damit an der U18-Landtagswahl

Am 8.10.2023 finden die Landtagswahlen in Bayern statt. Vom 21.09. bis zum 29.09.2023 haben Jugendliche und Kinder in Bayern die Möglichkeit anlässlich der Landtagswahl an den U18-Wahlen teilzunehmen. Der Jugendtreff Laufen wird damit zum Wahllokal, das am 22. und 27. September von 9:00-12:00 Uhr sowie von 17:00-20:00 Uhr für alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geöffnet haben wird, die ihre Stimme abgeben wollen.

Dem Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Laufen ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben, sich selbstbestimmt und selbstbewusst politisch ausdrücken zu können. Viele politische Themen und die Folgen politischer Entscheidungen betreffen nicht nur uns Erwachsene, sondern haben auch unmittelbaren Einfluss auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Deshalb beteiligt sich die Stadt Laufen auch dieses Jahr an der landesweiten Initiative der U18-Wahlen.

Ziel der U18-Wahlen ist es, Austausch und Gespräche zwischen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Bezugspersonen, Politiker*innen und innerhalb der Familie anzuregen. Kinder und Jugendliche sollen die Chance erhalten, ihnen wichtige Themen aufzuzeigen und damit aktiv unsere Gesellschaft mitzugestalten. Dabei bietet die U18-Wahl eine Plattform, die eigene politische Haltung freiwillig zu entdecken und auszudrücken. Auch die Schule bietet hier einen Rahmen für einen Austausch. Die Aktion der U18 Wahl findet daher in enger Zusammenarbeit mit der Ruperti Grund- und Mittelschule als auch mit dem Rottmayr Gymnasium statt.

Herzlich eingeladen zur Teilnahme an den U18-Wahlen sind alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren. Das Angebot richtet sich im Speziellen aber an Jugendliche ab 15 Jahren - die zukünftigen Wählerinnen und Wähler.

Das Wahlangebot ist freiwillig und die Stimmabgabe erfolgt geheim, der Wahlvorgang soll der echten Landtagswahl möglichst ähnlich sein, damit die jungen Bürgerinnen und Bürger authentische Politik erleben können. Einfach während der Wahllokal-Zeiten im Jugendtreff vorbeikommen und die Stimme abgeben!

Die Ergebnisse der U18-Wahlen werden am 2.10.2023 um 10 Uhr auf bjr.de/u18-ergebnisse veröffentlicht. Diese können dann für ganz Bayern aber auch für den einzelnen Wahlkreis abgerufen werden. Damit wirklich jeder frei und geheim seine Wahlentscheidung treffen kann und keiner Rückschlüsse treffen kann, wie in welcher Einrichtung gewählt wurde, können die Wahlergebnisse eines einzelnen Wahllokals nicht angezeigt werden.

Mehr Informationen zur U18-Wahl sind auf der offiziellen Website http://www.u18.org zu finden.

Für Fragen oder Anliegen melden sie sich gerne bei der Projektverantwortlichen Magdalena Eder:

E-Mail: familien@stadtlaufen.de

Instagram: #jugendtreff_laufen

Telefon an 08682/ 8987 20

----------------------------------------------------

Öffnungszeiten des Wahllokals: Freitag 22.09., 9-12 Uhr und 17-20 Uhr; Mittwoch 27.09., 9-12 Uhr und 17-20 Uhr

Weiterlesen …

Jugendumfrage - "DU entscheidest mit"

Jugendliche zwischen 11 und 21 Jahren mit einem Wohnort oder Schulort in Laufen konnten an der Online Jugendumfrage 2023 teilnehmen. Im Mittelpunkt der Umfrage stand die Frage "was wünsche ich mir für meinen Heimatort Laufen?". Zusammen mit den Projektideen aus den Ideenwerkstätten wurden die Wünsche und Anregungen im Mai an die Kommunalpolitik übergeben mit der Bitte einer gemeinsamen Umsetzung. Nun geht es an die Umsetzung. Magdalena Eder, die Initiatorin der Beteiligungsformates und die Leitung des Jugendtreffs Laufen wird hier die Jugendlichen bei der Umsetzung unterstützen und als Schnittstelle zur kommunalen Politik fungieren.

Zahlen zum Pizza & Politik Formats:

11-12 Jahre: 8 Jugendliche

13-15 Jahre: 35 Jugendliche

16-20 Jahre: 7 Jugendliche

--------------------------------------

38 TeilnehmerInnen haben angegeben Interesse an der Thematik Politik & Mitbestimmung zu haben, 30 junge Menschen möchten sich sozial engagieren.

Zwei Drittel aller beteiligten Jugendlichen würden bei der Umsetzung der Projektideen mithelfen wollen!

--------------------------------------

Fragen oder Anregungen zur Online-Umfrage gerne an Magdalena Eder:

E-Mail: magdalena.eder@stadtlaufen.de

Tel: 08682 8987-20

Instagram: #jugendtreff_laufen

 

Weiterlesen …

"Pizza & Politik" - DU entscheidest mit!

Die Laufener Jugend hat sich zu Wort gemeldet! Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Beteiligungsformates „Pizza & Politik“ übergeben ihre Projektideen für ihren Heimatort Laufen an die Kommunalpolitik.

Ein gemütlicher Pausenraum in der Mittelschule Laufen, öffentliche Verkehrsmittel zum vergünstigten Tarif, ein täglich geöffneter Jugendtreff sowie ein Fitnessstudio für Jugendliche waren nur ein paar der Ideen, die Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren in den Ideenwerkstätten im Frühjahr 2023 in der Mittelschule Laufen sowie im Jugendtreff Laufen ausgearbeitet haben um diese dann einigen Mitgliedern des Stadtrates sowie dem Bürgermeister Hans Feil zu präsentieren, verbunden mit der Bitte das eine oder andere Projekt gemeinsam umzusetzen.

Die gebastelten Prototypen, die in mehrstündigen Ideenwerkstätten in der Mittelschule Laufen sowie dem Jugendtreff Laufen entstanden sind, zeigen wie ideenreich und engagiert die Jugend an die Frage „was wünsche ich mir für meinen Heimatort Laufen?“ herangegangen ist.

So konnten knapp 50 Jugendliche mit dem Wohnort oder einem Schulbesuch in Laufen mit dem Beteiligungsprojekt „Pizza & Politik“ seit Februar 2023 erreicht werden. Neben dem Angebot an einer Ideenwerkstätte aktiv mitzuwirken, konnte die Jugend aber auch in Form einer Online Jugendumfrage Sorgen und Ideen loswerden. Auch diese Ergebnisse wurden dann an das Rathaus der Stadt Laufen übergeben.

„Der Auftakt für ein Jugendbeteiligungsformat in Laufen ist geglückt. Das Zusammenkommen zwischen Kommunalpolitik und Jugend und der Austausch auf Augenhöhe hat sehr gut funktioniert und alle Beteiligten waren bereit sich in die Situation des anderen zu versetzen“, so die zuständige Projektleiterin Magdalena Eder. „In gemütlicher Runde bei Pizza und Getränken scheint ein passendes Format für einen regelmäßigen Austausch zwischen Jugend und Politik zu sein.“

In den nächsten Wochen und Monaten geht es nun um die Realisierung der einen oder anderen Idee. Magdalena Eder, die Initiatorin der Beteiligungsformates und die Leitung des Jugendtreffs Laufen wird hier die Jugendlichen bei der Umsetzung unterstützen und als Schnittstelle zur kommunalen Politik fungieren. Ein weiteres Zusammenkommen zwischen Politik und Jugend ist für den Winter 2023 geplant.

„Die Stadt Laufen bedankt sich bei allen Jugendlichen die sich Zeit genommen haben bei der Jugendumfrage oder einer Ideenwerkstätte mitzuwirken sowie der Mittelschule Laufen für die gut funktionierende Kooperation ganz herzlich“, zeigt sich Bürgermeister Feil über den Austausch mit den Jugendlichen sehr zufrieden.

„Es war ein schöner Auftakt – auch künftig werden wir die Jugend bei der Gestaltung ihrer eigenen Zukunft einbeziehen, sie hören und mitwirken zu lassen.“

-------------------------------------------------------

Das Nächste Zusammenkommen zwischen Jugend und Kommunalpolitik ist für Winter 2023 geplant. Auch hier sollen Jugendliche wieder zu Wort kommen!

Informationen dazu folgen noch!

-------------------------------------------------------

Die Projektleitung liegt bei Magdalena Eder, gerne können sie sich mit Fragen an Frau Eder wenden über E-Mail magdalena.eder@stadtlaufen.de oder telefonisch unter 08682 8987-20

Weiterlesen …

Gelungener Start des neuen Themenschwerpunktes "fit4life" im Kindertreff Laufen

Auf kindgerechte Art grundlegende allgemeine Lebenskompetenzen bzw. -fertigkeiten schulen, das ist das Ziel des im Juli losgestarteten Schwerpunktes des Kindertreffs Laufens. Der erste Termin führte die Kinder im Alter zwischen sechs bis zwölf Jahren ins Tierheim Freilassing, wo sie mehr über die dort lebenden Tiere, über artgerechte Heimtierhaltung und über Tierschutz erfuhren. Weitere Termine unter diesem Themenschwerpunkt sind bereits geplant. Sie ergänzen das bereits seit Frühjahr 2022 monatlich stattfindende Kochen mit geretteten Lebensmitteln im Kindertreff.

Weiterlesen …

Ferienaktionen während der Osterferien 2023

In den Osterferien 2023 bietet die Stadt Laufen wieder stundenweise Ferienaktionen an. Teilnehmen können alle Kinder bis 12 Jahre.

Weiterlesen …

Spielplatzbegehung 2.Teil

Die Stadt Laufen lädt Kinder, Eltern und andere interessierte Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein, ihre Ideen und Wünsche zu äußern. Im Rahmen dieser Begehungen soll ein Stimmungsbild vor Ort eingefangen und erste Ideen hinsichtlich kurz- bis langfristiger Verbesserungsmaßnahmen diskutiert werden.

Weiterlesen …

Sommer - Sonne - Live Music

Es war eine bunte Mischung aus Live Music, DJ Acts und Graffiti Workshop, die am 15. Juli beim Jugendtreff in Laufen zu erleben war.

Zusammen mit der Initiative Digital Streetwork Oberbayern, veranstaltete die Stadt Laufen ein Fest für die Jugend in Laufen und viele waren der Einladung gefolgt, knapp 50 Jugendliche haben den Nachmittag mitgefeiert. Zwischen 13 und 17 Uhr konnten die Jugendlichen neben kostenlosem Eis und Sandwiches, in Form eines angeleiteten Workshops Graffiti Sprayen erlernen, bei dem auch darauf eingegangen wurde, was beim Graffiti Sprühen erlaubt und nicht erlaubt ist.

DJane Anna Lena von Digital Streetwork und die beiden Münchner Musiker:Innen Gündalein und Rilla sorgten für entspannte musikalische Unterhaltung. Der Jugendtreff Laufen hatte auch seine Türen geöffnet und lud ab 17 Uhr zum offenen Jugendtreff ein.

Vielen Dank an alle, die beim Fest unterstützend dabei waren und so einen Nachmittag nur für Jugendliche ermöglicht haben!

Weiterlesen …

Bewerbungs-Check im Jugendtreff Laufen

Egal ob für einen Ferienjob, Praktikumsplatz oder Lehrstelle, ein Bewerbungsschreiben geht oft nicht leicht von der Hand! Mit deinen Fragen kannst gerne während der Jugendtreff Öffnungszeiten am Mittwoch und Freitag zwischen 17 und 20 Uhr im Jugendtreff Laufen vorbeikommen. Wir nehmen uns Zeit, um mit dir deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren. Bitte bringe dein Bewerbungsschreiben (digital oder ausgedruckt) und deine offenen Fragen mit.

Weiterlesen …

Osterferien-Aktionen für Kinder und Jugendliche

Das Team der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit der Stadt Laufen hat sich für die Osterferien wieder einige Ferienaktionen überlegt.

Weiterlesen …

Fasching in der Tüte und Workshops für Kinder in den Faschingsferien

Das Team der offenen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit hat sich für die Faschingsferien einige Aktionen für Kinder ausgedacht.

Weiterlesen …

Adventsbasteln für Familien

Die Stadt Laufen hat im Dezember in Zusammenarbeit mit den ARTgenossen Salzburg drei digitale Adventsbastel-Nachmittage für Laufener Kinder, Eltern und Großeltern organisiert. Wie funktioniert es? Einfach Programm auswählen - anmelden - Link erwarten - Materialien vorbereiten und schon geht´s los.

Weiterlesen …

Online-Informationsreihe für Eltern zum Thema "Medien in der Familie"

Fernsehen, Smartphone, digitales Spielen – Medien gehören wie selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Das familiäre Umfeld spielt dabei für Kinder und Jugendliche eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht. Um Eltern und andere Interessierte zu informieren, worauf bei der Nutzung der elektronischen Medien von Kindern und Jugendlichen besonders geachtet werden sollte, hat die Stadt Laufen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Medienpädagogik Bayern und mit freundlicher Unterstützung der vier ortsansässigen Kindertagesstätten und Schulen eine Informationsreihe für Eltern organisiert.

Weiterlesen …

Corona & Du - Infos für junge Leute

Hier findest Du alles rund um Corona (wird fortlaufend ergänzt):

  • Krisenhotlines
  • Beratung für junge Menschen
  • Angebote vom Team der offenen Jugendarbeit Laufen
  • Schutzmaßnahmen und Verhaltenstipps

Weiterlesen …

Lust auf Action, Power, Fun oder Chillen?

Dann bist Du beim Jugendtreff Laufen genau richtig!

Der Jugendtreff Laufen ist eine Anlaufstelle und ein Freizeitort, der für dich und andere Jugendliche ab 12 Jahren kostenlos zur Verfügung steht.

Was kannst du im Jugendtreff machen?

  • dich mit Freunden treffen oder neue Leute kennen lernen
  • Musik hören
  • PS4 spielen
  • malen und basteln
  • kickern
  • Gesellschaftsspiele spielen
  • einfach mal entspannen und gar nix tun
  • Ausflüge machen (wie zum Kletterpark, Sommerrodelbahn, Minigolf)
  • an Aktionen und Projekten teilnehmen (wie Filme schauen, Graffity – Workshop)
  • deine eigenen Ideen einbringen
  • neue Interessen entdecken
  • Verantwortung übernehmen

... und noch vieles mehr!

Informationen zum aktuellen Programm und zu anstehenden Aktionen gibt es im Jugendtreff zu den Öffnungszeiten, hier auf der Homepage der Stadt Laufen und auf Rückfrage bei Magdalena Eder unter magdalena.eder@stadtlaufen.de oder +49 8682 8987-20.

Du kannst im Jugendtreff selbst mitgebrachte Speisen oder Getränke verzerren, es besteht aber auch die Möglichkeiten, Getränke und Snacks zu kaufen. Obst gibt es immer "for free". Ideen für gemeinsame Koch-Aktionen sind jederzeit willkommen!

Alkohol, Zigaretten oder sonstige Drogen sind im Jugendtreff selbstverständlich nicht erlaubt.

Was musst du über den Jugendtreff Laufen wissen?

  • Offenheit: Unsere Angebote stehen ALLEN Jugendlichen ab 12 Jahren aus der Stadt Laufen frei zur Verfügung. Beim offenen Treff jeden Mittwoch & Freitag von 17 Uhr – 20 Uhr kannst du kommen und gehen wann du willst! Du musst dich nicht vorher an- oder abmelden.
  • Freiwilligkeit: Während der Öffnungszeiten steht der Jugendtreff allen Jugendlichen offen. Du entscheidest, ob du kommen oder an Angeboten und Aktionen teilnehmen möchtest. Das heißt, du kommst dann, wenn du Zeit und Lust hast.
  • Beteiligung: Die Angebote und Aktionen orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen von euch Jugendlichen. Deine Meinung ist also wichtig! Bring dich und deine Interessen und Fähigkeiten ein und beteilige dich am Programm des Jugendtreffs.
  • Respektvoller und gewaltfreier Umgang: ALLE gehen im Jugendtreff höflich, tolerant und respektvoll miteinander um. 
  • Kosten: Die Nutzung des Jugendtreffs ist in der Regel für alle Jugendlichen kostenfrei möglich. Du musst nur manchmal bei einzelnen Aktionen einen kleinen Teilnehmer-/Unkostenbeitrag zahlen.
  • Verschwiegenheit: Die Fachkraft im Jugendtreff hat Schweigepflicht. Das heißt, wenn du Dinge im Vertrauen besprechen möchtest, wird das nicht ohne dein Einverständnis an deine Eltern oder andere Personen weitergegeben.

Der Jugendtreff Laufen wird von Magdalena Eder betreut. Bei allen Fragen von A-Z versucht sie dir unterstützend zur Seite zu stehen. Das kann u.a. das Erwachsenwerden, deine Schullaufbahn, das Elternhaus, Liebeskummer oder auch rechtliche Fragen betreffen!

Alle Jugendlichen aus Laufen ab 12 Jahren sind jederzeit herzlich eingeladen, im Jugendtreff der Stadt Laufen vorbei zu kommen und reinzuschnuppern!

Ich freue mich auf Euch!

Magdalena

Hier findet ihr uns (OpenStreetMap)

Als Jugendleiter im Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit mitarbeiten!

Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Du möchtest dich gerne sozial engagieren und Verantwortung übernehmen? Dass lass dich von uns ausbilden! Ob in einer Jugendgruppe, dem Jugendtreff, Ferien- und Freizeitangeboten oder bei Festen und Veranstaltungen in deiner Stadt oder beim Kreisjugendring - mitarbeiten und gemeinsam etwas auf die Beine stellen macht Spaß. Die Schulung vermittelt dir pädagogische Grundlagen, praktisches Handwerkszeug, erklärt dir deine Rechte aber auch die Pflichten. Kurzum: viele neue Erfahrungen, die dich persönlich stärken und unvergessliche Momente mit sich bringen.

Wenn du also ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sein willst und mindestens 15 Jahre alt bist, dann wende dich an uns. Über die Ausbildung informieren kannst du dich unter https://kreisjugendring-bgl.de/jugendleiterin-card.

Ansprechperson in der Stadt Laufen: Mitarbeiterin im Jugendbereich - Magdalena Eder, Tel. 08682/8987-20, Email: magdalena.eder@stadtlaufen.de

Ansprechperson beim Kreisjugendring: info@kjr-bgl.de oder telefonisch unter 08651/61361

© 2023 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben