Schnellsuche
Jugendtreff Laufen
Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren
Hausanschrift: Kohlhaasstraße 4, D-83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8987-20
Diensthandy (während der Arbeitszeiten): +49 151 72814825
Instagram: #jugendtreff_Laufen
Leitung Jugendtreff: Magdalena Eder, Ma
Assistenz im Jugendtreff: Maria Schmid
Öffnungszeiten: mittwochs & freitags jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr
Aktionen werden auf Instagram #jugendtreff_laufen angekündigt
Besucht uns auch auf Instagram
Aktuelles
Jugendtreff-Versammlungen in Laufen
Seit März 2024 gibt es ein neues Mitbestimmungs-Format im Jugendtreff Laufen - die Jugendtreff-Versammlung! Monatlich sind alle Jugendliche ab 12 Jahren eingeladen Projekte und Themen für ihren Jugendtreff mitzubestimmen. Was soll gekocht werden, braucht das Billiard Zimmer eine neue Wandgestaltung bzw. welche Ausflugsziele schweben den Jugendlichen für die Ferienzeiten vor? All diese Fragen haben haben Platz bei den Treffen.
U18-Bundestagswahl im Jugendtreff Laufen
Jugendliche und Kinder sind wieder eingeladen ihre Stimme abzugeben! Die Stadt Laufen richtet von 12. bis 14. Februar 2025 ein U18-Wahllokal für Kinder und Jugendliche im Jugendtreff Laufen ein und beteiligt sich damit an der U18-Bundestagswahl.
Neue Präventionsformate für den Jugendtreff Laufen
Im Januar 2025 laufen die neuen Präventionsformate "Suchberatung mit Lisa von der Caritas" sowie ein "Polizei-Talk" mit dem Jugendbeauftragten der Polizei im Jugendtreff Laufen an.
Weiterlesen … Neue Präventionsformate für den Jugendtreff Laufen
"Pizza & Politik" - DU entscheidest mit!
Am 22. November 2024 hieß es wieder die Jugend in Laufen mit der Regionalpolitik zusammenzubringen um aktuelle Themen und Sorgen der Jugendlichen zu besprechen. Jugendliche haben 2x jährlich die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre bei Pizza und Getränken dem Bürgermeister und Stadträten Fragen zu stellen sowie Sorgen und Wünsche zu deponieren.
Vortragsreihe "Digitale Medien erfordern digitale Kompetenzen"
Das BayernLab Traunstein war in Laufen zu Besuch und hat mit dem Experten für Internetkriminalität Cem Karakaya Erziehungsberechtigte eingeladen, Risiken im Internet genauer unter die Lupe zu nehmen. Ziel war es Infos & Tipps an die Hand zu geben um Eltern & Familien zu befähigen sich sicher im Netz zu bewegen.
Weiterlesen … Vortragsreihe "Digitale Medien erfordern digitale Kompetenzen"
Lust auf Action, Power, Fun oder Chillen?
Dann bist Du beim Jugendtreff Laufen genau richtig!
Der Jugendtreff Laufen ist eine Anlaufstelle und ein Freizeitort, der für dich und andere Jugendliche ab 12 Jahren kostenlos zur Verfügung steht.
Was kannst du im Jugendtreff machen?
- dich mit Freunden treffen oder neue Leute kennen lernen
- Musik hören
- PS4 spielen
- malen und basteln
- kickern
- Gesellschaftsspiele spielen
- einfach mal entspannen und gar nix tun
- Ausflüge machen (wie zum Kletterpark, Sommerrodelbahn, Minigolf)
- an Aktionen und Projekten teilnehmen (wie Filme schauen, Graffity – Workshop)
- deine eigenen Ideen einbringen
- neue Interessen entdecken
- Verantwortung übernehmen
... und noch vieles mehr!
Informationen zum aktuellen Programm und zu anstehenden Aktionen gibt es im Jugendtreff zu den Öffnungszeiten, hier auf der Homepage der Stadt Laufen und auf Rückfrage bei Magdalena Eder unter magdalena.eder@stadtlaufen.de oder +49 8682 8987-20.
Du kannst im Jugendtreff selbst mitgebrachte Speisen oder Getränke verzerren, es besteht aber auch die Möglichkeiten, Getränke und Snacks zu kaufen. Obst gibt es immer "for free". Ideen für gemeinsame Koch-Aktionen sind jederzeit willkommen!
Alkohol, Zigaretten oder sonstige Drogen sind im Jugendtreff selbstverständlich nicht erlaubt.
Was musst du über den Jugendtreff Laufen wissen?
- Offenheit: Unsere Angebote stehen ALLEN Jugendlichen ab 12 Jahren aus der Stadt Laufen frei zur Verfügung. Beim offenen Treff jeden Mittwoch & Freitag von 17 Uhr – 20 Uhr kannst du kommen und gehen wann du willst! Du musst dich nicht vorher an- oder abmelden.
- Freiwilligkeit: Während der Öffnungszeiten steht der Jugendtreff allen Jugendlichen offen. Du entscheidest, ob du kommen oder an Angeboten und Aktionen teilnehmen möchtest. Das heißt, du kommst dann, wenn du Zeit und Lust hast.
- Beteiligung: Die Angebote und Aktionen orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen von euch Jugendlichen. Deine Meinung ist also wichtig! Bring dich und deine Interessen und Fähigkeiten ein und beteilige dich am Programm des Jugendtreffs.
- Respektvoller und gewaltfreier Umgang: ALLE gehen im Jugendtreff höflich, tolerant und respektvoll miteinander um.
- Kosten: Die Nutzung des Jugendtreffs ist in der Regel für alle Jugendlichen kostenfrei möglich. Du musst nur manchmal bei einzelnen Aktionen einen kleinen Teilnehmer-/Unkostenbeitrag zahlen.
- Verschwiegenheit: Die Fachkraft im Jugendtreff hat Schweigepflicht. Das heißt, wenn du Dinge im Vertrauen besprechen möchtest, wird das nicht ohne dein Einverständnis an deine Eltern oder andere Personen weitergegeben.
Der Jugendtreff Laufen wird von Magdalena Eder betreut. Bei allen Fragen von A-Z versucht sie dir unterstützend zur Seite zu stehen. Das kann u.a. das Erwachsenwerden, deine Schullaufbahn, das Elternhaus, Liebeskummer oder auch rechtliche Fragen betreffen!
Alle Jugendlichen aus Laufen ab 12 Jahren sind jederzeit herzlich eingeladen, im Jugendtreff der Stadt Laufen vorbei zu kommen und reinzuschnuppern!
Ich freue mich auf Euch!
Magdalena
Hier findet ihr uns (OpenStreetMap)
Als Jugendleiter im Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit mitarbeiten!
Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Du möchtest dich gerne sozial engagieren und Verantwortung übernehmen? Dass lass dich von uns ausbilden! Ob in einer Jugendgruppe, dem Jugendtreff, Ferien- und Freizeitangeboten oder bei Festen und Veranstaltungen in deiner Stadt oder beim Kreisjugendring - mitarbeiten und gemeinsam etwas auf die Beine stellen macht Spaß. Die Schulung vermittelt dir pädagogische Grundlagen, praktisches Handwerkszeug, erklärt dir deine Rechte aber auch die Pflichten. Kurzum: viele neue Erfahrungen, die dich persönlich stärken und unvergessliche Momente mit sich bringen.
Wenn du also ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sein willst und mindestens 15 Jahre alt bist, dann wende dich an uns. Über die Ausbildung informieren kannst du dich unter https://kreisjugendring-bgl.de/jugendleiterin-card.
Ansprechperson in der Stadt Laufen: Mitarbeiterin im Jugendbereich - Magdalena Eder, Tel. 08682/8987-20, Email: magdalena.eder@stadtlaufen.de
Ansprechperson beim Kreisjugendring: info@kjr-bgl.de oder telefonisch unter 08651/61361