Schnellsuche
Aktuelle Meldungen und Amtstafel des Rathauses
Erste Hilfe für die Seele am 26.11.2025
Informationsveranstaltung der Malteser BGL gemeinsam mit der Stadt Laufen
Letzte Hilfe Kurs - Das 1x1 der Sterbebegleitung am 21.11.2025
Informationsveranstaltung des Hospizsvereins BGL e.V. gemeinsam mit der Stadt Laufen
Weiterlesen … Letzte Hilfe Kurs - Das 1x1 der Sterbebegleitung am 21.11.2025
Sprechtag der Betreuungsstelle vom Landratsamt Berchtesgadener Land im Rathaus Laufen am 15.10.2025
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 haben Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Laufen die Möglichkeit, sich umfassend zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung beraten zu lassen und entsprechende Beglaubigungen vornehmen zu lassen. Die Betreuungsstelle des Landratsamtes Berchtesgadener Land ist an diesem Tag von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr vor Ort.
04. Änderung des Bebauungsplans Nr. 29 „Hauspoint“
Die Stadt Laufen hat mit Beschluss vom 29.07.2025 die 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 29 „Hauspoint“ bestehend aus Satzung, Plan und Begründung mit Anlagen in der Fassung vom 02.07.2025 gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Bebauungsplanänderung in Kraft.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten amtlichen Bekanntmachung.
Weiterlesen … 04. Änderung des Bebauungsplans Nr. 29 „Hauspoint“
7. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Laufen
Mit Bescheid vom 08.09.2025, Az. AB 311.1 BLP 423-2024, hat das Landratsamt Berchtesgadener Land die 7. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Laufen für den Bereich „Hauspoint“ genehmigt. Diese Genehmigung wird hiermit gem. § 6 Abs. 5 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.
Mit dieser Bekanntmachung wird die 7. Änderung rechtswirksam.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten amtlichen Bekanntmachung.
Weiterlesen … 7. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Laufen
Neuerlass der Sanierungssatzung "Innenstadt"
Der Stadtrat der Stadt Laufen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 29.07.2025 beschlossen, auf der Basis des durchgeführten Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) und der vorbereitenden Untersuchungen beschlossen, das bestehende Sanierungsgebiet "Altstadt" durch das neue Sanierungsgebiet "Innenstadt" zu ersetzen. Das neue Sanierungsverfahren wird im vereinfachten Verfahren durchgeführt.
Alle weiteren Informationen sowie den Lageplan und das Verzeichnis der betroffenen Flurnummern entnehmen Sie bitte der anliegenden amtlichen Bekanntmachung.
Nach dem Inkrafttreten der Sanierungssatzung finden Sie diese auf der Homepage der Stadt laufen im Verzeichnis "Ortsrecht".
Neuerlass der Stellplatzsatzung für die Stadt Laufen
Durch das 1. Modernisierungsgesetz in Bayern vom 23.12.2024, das zum 01.10.2025 in Kraft tritt, wird die Stellplatzpflicht durch die Bayerische Bauordnung außer Kraft gesetzt. Gleichzeitig wird den Gemeinden die Möglichkeit gegeben, die Stellplatzpflicht durch Satzung nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 BayBO anzuordnen.
Mit Beschluss des Stadtrates der Stadt Laufen in öffentlicher Sitzung am 29.07.2025 wurde beschlossen, die in der angefügten Bekanntmachung dargestellte Satzung zum 01.10.2025 zu erlassen und Zug um Zug die bisher gültige Stellplatzsatzung in der Fassung vom 28.12.2001 außer Kraft zusetzen.
Den Satzungstext können Sie der anliegenden Bekanntmachung mit beiden Anlagen entnehmen. Nach Inkrafttreten wird die Satzung auf der Homepage der Stadt Laufen unter https://stadtlaufen.de/ortsrecht verfügbar sein.
Weiterlesen … Neuerlass der Stellplatzsatzung für die Stadt Laufen
Senioren-Themennachmittage im Herbst 2025 in Laufen: Wissen, Austausch und gemütliches Beisammensein
Senioren-Themennachmittage in Laufen: Wissen, Austausch und gemütliches Beisammensein
Kindertreff Laufen - Terminübersicht für den Herbst 2025
Die Stadt Laufen bietet seit 2022 regelmäßigen Kindertreff an.
Weiterlesen … Kindertreff Laufen - Terminübersicht für den Herbst 2025
Vollzug der Wassergesetze; Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Salzach
Das Landratsamt Berchtesgadener Land beabsichtigt, das Überschwemmungsgebiet der Salzach durch Verordnung gemäß § 76 Abs. 2 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz –WHG–) in Verbindung mit Art. 46 Abs. 3 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) zu ändern.
Die Öffentlichkeit ist über die vorgesehene Änderung der Festsetzung von Überschwemmungsgebieten gemäß § 76 Abs. 4 WHG, Art. 73 Abs. 3 Satz 1 BayWG i.V.m. Art. 73 Abs. 2 bis 8 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) i.V.m. Art.27a Abs.1 BayVwVfG zu informieren. Ihr ist Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.
Für alle weiteren Informationen beachten Sie bitte die anliegende amtliche Bekanntmachung.
Weiterlesen … Vollzug der Wassergesetze; Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Salzach
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026 - Jetzt bewerben!
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht 2026 zum sechsten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet.
Der Preis steht dieses Mal unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“.
Weiterlesen … Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026 - Jetzt bewerben!
Halbzeit im Mikrozensus 2025
In Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – wird seit Januar dieses Jahres der Mikrozensus 2025 durchgeführt. Der Mikrozensus ist die größte jährlich stattfindende Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die erhobenen Daten bilden die Basis für wichtige politische Entscheidungen, die alle Bürgerinnen und Bürger des Landes betreffen.
Gesetzesänderung für digitale Passfotos ab Mai 2025
Ab 1. Mai 2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Deutschland grundlegend. Ziel dieser Reform ist es, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu erhöhen und Manipulationen zu verhindern.
Weiterlesen … Gesetzesänderung für digitale Passfotos ab Mai 2025