Aktuelle Meldungen und Amtstafel des Rathauses

Tag der offenen Tür an der Ruperti Grund- und Mittelschule Laufen

Schüler machen Schule

Was zählt ist der Mensch!

Ein vielfältiges Programm erwartet Euch und Sie!

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Weiterlesen …

Jugendtreff-Versammlungen in Laufen

Seit März 2024 gibt es ein neues Mitbestimmungs-Format im Jugendtreff Laufen - die Jugendtreff-Versammlung! Monatlich sind alle Jugendliche ab 12 Jahren eingeladen Projekte und Themen für ihren Jugendtreff mitzubestimmen. Was soll gekocht werden, braucht das Billiard Zimmer eine neue Wandgestaltung bzw. welche Ausflugsziele schweben den Jugendlichen für die Ferienzeiten vor? All diese Fragen haben haben Platz bei den Treffen.

Weiterlesen …

Bekanntmachung Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und Erteilung von Wahlscheinen zur Bundestagswahl 2025

Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist.

Weiterlesen …

PM - Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt

Mikrozensus liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung

Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130 000 Personen auskunftspflichtig. Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. Die Befragung erfolgt als Telefoninterview oder Online-Befragung.

 

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:

Weiterlesen …

Mitarbeiter (m/w/d) für die Schulbusaufsicht und als Küchenhilfskraft im Bereich der offenen Ganztagesschule

Die Stadt Laufen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Schulbusaufsicht und als Küchenhilfskraft im Bereich der offenen Ganztagesschule für die Ruperti Grund- und Mittelschule in Laufen auf 556,- € Basis (geringfügiges Beschäftigungsverhältnis) ein.

Weiterlesen …

U18-Bundestagswahl im Jugendtreff Laufen

Jugendliche und Kinder sind wieder eingeladen ihre Stimme abzugeben! Die Stadt Laufen richtet von 12. bis 14. Februar 2025 ein U18-Wahllokal für Kinder und Jugendliche im Jugendtreff Laufen ein und beteiligt sich damit an der U18-Bundestagswahl.

Weiterlesen …

Herausforderung rund um Weihnachten und den Jahreswechsel: Blutspenden zur Sicherstellung der Versorgung dringend benötigt

Die Versorgung mit lebenswichtigen Blutpräparaten steht in den kommenden Wochen erneut vor einer großen Herausforderung. Vor allem in der Adventszeit und über den Jahreswechsel hinaus, wenn zahlreiche Feier- und Brückentage anstehen, wird es zunehmend schwieriger, den Bedarf an Blutspenden in Deutschland zu decken. Dies macht sich bereits jetzt in einigen Regionen / Bundesländern bemerkbar.

Weiterlesen …

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Sanierungssatzung

Der Stadtrat der Stadt Laufen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.11.2024 folgenden Beschluss gefasst:

Da die Aufhebung der Sanierungssatzung für die Altstadt von Laufen vom 01.08.1990, die mit Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Berchtesgadener Land Nr. 16 am 20.01.1991 in Kraft getreten ist, zum 31.12.2024 noch nicht möglich war, beschließt Stadt Laufen gem. § 235 Abs. 4 in Verbindung mit § 142 Abs. 3 Satz 4 BauGB eine Verlängerung der Frist zur Aufhebung dieser Satzung bis zum 31.12.2025. Die Stadtratsbeschlüsse vom 09.11.2021 und vom 05.12.2023 in dieser Angelegenheit werden insoweit modifiziert.

Weiterlesen …

Hauptuntersuchung für landwirtschaftliche Zugmaschinen

Ab sofort erfasst die Stadt Laufen die Kennzeichen aller landwirtschaftlichen Zugmaschinen, die bei der Hauptuntersuchung gem. § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung zum Sammeltermin (Winterhalbjahr 2025) beim TÜV angemeldet werden sollen. Die betroffenen Landwirte können die fälligen Zugmaschinen mit Angabe des amtlichen Kennzeichens bei Frau Thanbichler telefonisch unter 0 86 82/ 89 87 23, bis zum 28.02.2025 anmelden.

Weiterlesen …

Neue Präventionsformate für den Jugendtreff Laufen

Im Januar 2025 laufen die neuen Präventionsformate "Suchberatung mit Lisa von der Caritas" sowie ein "Polizei-Talk" mit dem Jugendbeauftragten der Polizei im Jugendtreff Laufen an.

Weiterlesen …

"Pizza & Politik" - DU entscheidest mit!

Am 22. November 2024 hieß es wieder die Jugend in Laufen mit der Regionalpolitik zusammenzubringen um aktuelle Themen und Sorgen der Jugendlichen zu besprechen. Jugendliche haben 2x jährlich die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre bei Pizza und Getränken dem Bürgermeister und Stadträten Fragen zu stellen sowie Sorgen und Wünsche zu deponieren.

Weiterlesen …

Gebrauchte IT-Hardware der Stadt Laufen für Vereine

Dies betrifft hauptsächlich gebrauchte Arbeitsplatzrechner mit folgenden Kerndaten:

ATX-Tower-Rechner („normale Größe“) mit AMD Ryzen 5 2400G Prozessor (4 x 3,6 GHz Kerntakt),

Ausstattung: 500 GB SATA-SSD-Speicher, 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher (2.400 MHz), DVD-Brenner,

Anschlüsse hinten: 1 x HDMI, 1 x DVI-D, 4 x USB 2.0, 4 x USB 3.0, 1 x PS/2, 1 x LAN (RJ45), 3 x Audio,

Anschlüsse vorne: 2 x USB 3.0, 2 x Audio, Anschaffung der Rechner: August 2018

Die Rechner sind mit Windows 11 Pro neu vorinstalliert und lizenziert.

 

Weiterhin sind auch in geringem Umfang Full-HD Monitore und Mono-Laserdrucker verfügbar.

 

Bitte bei Interesse bei der IT-Abteilung unter it@stadtlaufen.de oder +49 8682 8987-24 melden.

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Das Angebot ist nur so lange gültig wie unser Vorrat reicht.

Weiterlesen …

© 2025 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben