Schnellsuche
Aktuelle Meldungen und Amtstafel des Rathauses
Sämtliche bisherigen Meldungen der Stadt Laufen und weiterer Behörden zum Thema Corona-Virus finden Sie auch gesammelt zum Nachlesen in unserer neuen Rubrik "Erste Hilfe - Corona-Virus".
Ferienaktionen in der Stadt Laufen in den Sommerferien
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Das Team der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit der Stadt Laufen hat wieder zahlreiche Ferienaktionen organisiert. Damit lässt sich die schulfreie Zeit gewiss spannend und abwechslungsreich gestalten. Neben abenteuerlichen Aktivitäten bieten die Aktionen auch für sportinteressierte Kinder und Jugendliche neue Herausforderungen.
Weiterlesen … Ferienaktionen in der Stadt Laufen in den Sommerferien
Bewerbungs-Check im Jugendtreff Laufen
Egal ob für einen Ferienjob, Praktikumsplatz oder Lehrstelle, ein Bewerbungsschreiben geht oft nicht leicht von der Hand! Mit deinen Fragen kannst gerne während der Jugendtreff Öffnungszeiten am Mittwoch und Freitag zwischen 17 und 20 Uhr im Jugendtreff Laufen vorbeikommen. Wir nehmen uns Zeit, um mit dir deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren. Bitte bringe dein Bewerbungsschreiben (digital oder ausgedruckt) und deine offenen Fragen mit.
Der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice stellt sich vor
Das Berchtesgadener Land steht nicht nur für seine einmaligen Landschaften, sondern auch für seine vielen großen und kleinen Unternehmen in Industrie, Handwerk, Tourismus und dem Dienstleistungsbereich. Für sie alle gibt es seit mittlerweile 20 Jahren den Wirtschaftsservice, der die Betriebe in den Bereichen Fachkräfte, Unternehmensgründung, Innovation, Förderung, Energie und Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Flächen und Immobilien unterstützt.
Weiterlesen … Der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice stellt sich vor
GRUNDSTEUERREFORM - Informationsveranstaltungen des Finanzamts Berchtesgaden-Laufen für Bürger/innen
Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer sind verpflichtet, im Zeitraum vom 01. Juli bis 31.Oktober 2022 Grundsteuererklärungen abzugeben.
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt. Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein
eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.
Weiterlesen … Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Sonderimpftermine im Haus der Kulturen in Laufen
Samstag, 09.07.2022, Donnerstag, 28.07.2022, Donnerstag, 11.08.2022, Samstag, 27.08.2022 jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr
Weiterlesen … Sonderimpftermine im Haus der Kulturen in Laufen
Online-Befragung des Landkreises zum künftigen Bedarf an Kindertagesbetreuung der unter 12-Jährigen BGL
Das Landratsamt Berchtesgadener Land bittet Sie um Ihre freiwillige Teilnahme an einer Online-Umfrage zum jetzigen und künftigen Bedarf an Kindertagesbetreuung der unter 12-Jährigen im Landkreis Berchtesgadener Land. Dies ist unter nachfolgender Adresse möglich: https://demosplaner.de/landkreis-berchtesgadener-land/
Schulbusaufsicht (m/w/d) für die Ruperti Grund- und Mittelschule in Laufen auf 450,- € Basis
Die Stadt Laufen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Schulbusaufsicht (m/w/d) für die Ruperti Grund- und Mittelschule in Laufen auf 450,- € Basis ein.
Senioren-Themennachmittage - Termine und Themen bis Ende Juli
Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit den Senioren-Themennachmittagen der Stadt Laufen.
Weiterlesen … Senioren-Themennachmittage - Termine und Themen bis Ende Juli
Bekanntgabe der Stadt Laufen: Vollzug der Wassergesetze
Die Stadt Laufen betreibt eine zentrale Wasserversorgung, das Trinkwasser wird zum größten Teil aus dem Brunnen Lauterbrunn II bezogen. Da dieser Brunnen alleine den gesamten Wasserbedarf nicht decken kann, besteht zudem ein Liefervertrag von bis zu 200.000 m³/a mit dem Zweckverband zur Trinkwasserversorgung der Surgruppe. Die bisherige Bewilligung endete zum 31.12.2006, die derzeit bestehenden beschränkte Erlaubnis vom 26.01.2022 endet zum 31.12.2022.
Weiterlesen … Bekanntgabe der Stadt Laufen: Vollzug der Wassergesetze
Familienfest am 15.5.2022
Ankündigung von Ortsbegehungen im Landkreis Berchtesgadener Land
Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Traunstein setzt derzeit das bayernweite Projekt „Gewässerrandstreifen- Kulisse“ im Landkreis Berchtesgadener Land um. In diesem Zusammenhang werden auch die kleineren Gewässer Ihrer Kommune erfasst. Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts Traunstein werden von Mai 2022 bis Frühjahr 2023 die Gewässer im Landkreis begehen.
Weiterlesen … Ankündigung von Ortsbegehungen im Landkreis Berchtesgadener Land
Rathaus und alle Dienststellen der Stadt Laufen ab Montag 02.05.2022 wieder geöffnet
Das Rathaus und alle Dienststellen der Stadt Laufen werden ab Montag, den 02.05.2022 zu den üblichen Geschäftszeiten wieder uneingeschränkt geöffnet;
Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske wird auf freiwilliger Basis empfohlen.
Weiterlesen … Rathaus und alle Dienststellen der Stadt Laufen ab Montag 02.05.2022 wieder geöffnet
Einführung des Sammelsystems Nichtverpackungskunststoffe an den Wertstoffhöfen
Seit Mai 2022 werden auf den Wertstoffhöfen im Landkreis BGL sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS) aus dem Bereich der privaten Haushalte angenommen. Grundlage der Sammlung ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). In diesem ist unter anderem geregelt, dass zum Zweck des ordnungsgemäßen, schadlosen und hochwertigen Recyclings Kunststoffabfälle getrennt zu sammeln sind, soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist.
Weiterlesen … Einführung des Sammelsystems Nichtverpackungskunststoffe an den Wertstoffhöfen
Stadtbusfahrer m/w/d in Teilzeit mit 8,5 Wochenstunden gesucht
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige, sichere und bürgerfreundliche Beförderung von Fahrgästen mit unserem Stadtbus im Linienverkehr
- Fahrzeugkontrolle vor der Abfahrt, Fahrzeugpflege
- Kundeninformationen erteilen und Fahrkarten verkaufen
Weiterlesen … Stadtbusfahrer m/w/d in Teilzeit mit 8,5 Wochenstunden gesucht