Waging am See, Taching am See, Kirchanschöring, Petting, Wonneberg, Stadt Tittmoning, Fridolfing, Teisendorf, Saaldorf-Surheim, Stadt Laufen
Mit Schreiben vom 24.01.2017 teilte das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern der Stadt Laufen mit, dass das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Beitritt der Stadt Laufen zur Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel positiv beschieden hat.
Ziel der Öko-Modellregion ist es, wertschätzendes Miteinander von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft aktiv zu leben. Öko ist heutzutage nicht mehr aus der Landwirtschaft wegzudenken.
Mit dem Schwerpunkt Ökolandbau ist diese Region ein gutes Beispiel für gelebte Vielfalt. Und: gute ökonomische Bedingungen und die stetig wachsende Nachfrage bieten heimischen Bauern aktuell gute Perspektiven für die Umstellung auf Ökolandbau.
Der Erfahrungsaustausch zwischen Biopionieren der ersten Stunde, jungen Ökolandwirten und konventionellen Landwirten wird in Zukunft bestimmt einiges in Bewegung bringen.
Die Gemeinden und deren Bürgermeister unterstützen die Öko-Modellregion in vielen Bereichen. Die Einführung von Bio-Menüs in den Gemeinschaftsküchen von Kliniken, Schulen und Kindergärten soll unterstützt werden, wie z.B. an der Salzachklinik in Fridolfing. Die für die Region früher typischen Streuobstwiesen werden wieder vermehrt angepflanzt und gepflegt, auch auf kommunalen Flächen. Außerdem haben alle Kommunen ein umfangreiches Beschlusspaket verabschiedet, das den Ökolandbau in der Region stärken und den ökologischen Gedanken im Tätigkeitsbereich der Kommunen verankern soll.
Die Kommunen wollen künftig auch touristische Chancen nutzen, die die Ökomodellregion bietet.
Diese Webseite verwendet Cookies sowie Inhalte externer Anbieter, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Informationsangebot dieser Präsenz zu verbessern.
Die nachfolgenden Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Seite unbedingt erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Einbindung externer Kartendienste durch Drittanbieterinhalte.
Darstellung interaktiver Kartenausschnitte vom Anbieter OpenStreetMap erlauben.
Speicherdauer: Diese Einstellung bleibt bis zum Widerruf Ihrerseits bestehen.
Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Licence/Licence_and_Legal_FAQ.