Schnellsuche
Corona - Informationen für Familien
Hier finden Sie einige Informationen speziell für Familien während der Corona-Zeit.
Anlaufstellen bei Sorgen oder Problemen
- Familienbeauftragte der Stadt Laufen: Tel. 08682/8987-29 (Erreichbarkeit: üblicherweise Mo – Fr vormittags), Email: Katharina.theissig@stadtlaufen.de
- Sozialreferentin der Stadt Laufen: Barbara Paiva, Email: paivabarbara@posteo.de
- Amt für Kinder, Jugend und Familien Berchtesgadener Land: Tel. 08651/773-423
- Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas: Tel. 08651/762660, Email: eb-reichenhall@caritasmuenchen.de
- Schuldenberatungsstelle der Caritas BGL: Tel. 08651/716915, Email: caritaszentrumbgl@caritasmuenchen.de
- Online-Beratung für Eltern der Bke: Forum + Gruppenchat + Einzelberatung + Einzelchat (anonym, kostenfrei, datensicher), nähere Infos sind hier erhältlich.
- Nummer gegen Kummer: Tel. 116111, Mo – Sa jeweils 14 – 20Uhr
- Elterntelefon: Tel. 0800/1110550 (bundesweit kostenlos und anonym)
- Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Tel. 08000/116016
- Hilfetelefon "Gewalt an Männern": Tel. 0800/1239900
- Hilfetelefon Schwangere in Not: Tel. 0800/4040020
- Hilfetelefon tatgeneigte Personen: Tel. 0800/7022240
- medizinische Kinderschutzhotline: Tel. 0800/1921000
- Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“: Tel. 0800/2255530
Entlastung im Familienalltag
- Wegweiser bei haushaltsnahen Dienstleistungen - BMFSFJ
- Familienpflegewerk Berchtesgadener Land (Drittanbieter)
- Generationenbund Berchtesgadener Land (Drittanbieter)
- Maschinenring Laufen (Drittanbieter)
- Elternsein.info (Drittanbieter)
- Elternguide.online (Drittanbieter)
- Elternratgeber SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht. – SCHAU HIN! (schau-hin.info) (Drittanbieter)
- klicksafe.de: Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz - klicksafe.de (Drittanbieter)
Unterstützungsangebote für Familien von Bund und Freistaat Bayern
Unter nachfolgenden Links finden Sie eine Aufstellung der aktuellen finanziellen Unterstützungsleistungen während der Corona-Zeit, wenn beispielsweise durch Kurzarbeit oder weniger Umsatz das Familieneinkommen gesunken ist oder aufgrund der Kinderbetreuung zu Hause nur noch eingeschränkt oder nicht mehr gearbeitet werden kann.
- https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/
- https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie
- https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona
- https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen
- https://www.familienland.bayern.de/index.php
- Starke-Familien-Checkheft (bmfsfj.de)
Erklärvideo zum Corona- Virus der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Corona Erklärvideo für Kinder & Erwachsene - YouTube (Drittanbieter)
Ideen für Zeit zuhause mit Kindern vom Team der städt. Kinder-, Jugend- und Familienarbeit
weitere Angebote zur Freizeitgestaltung:
- digitale Angebote während der Osterferien / Ferienpadlet von Bärenstark im Leben (Drittanbieter)
- Escape-Rooms für die gesamte Familie von Bärenstark im Leben (Drittanbieter)
- Podcast-Sammlung für Kinder von Bärenstark im Leben (Drittanbieter)
- Podcast-Sammlung für Jugendliche von Bärenstark im Leben (Drittanbieter)
- Lesetipps für Kinder und Jugendliche von Bärenstark im Leben (Drittanbieter)
- Jugendarbeit Jetzt – #HERBSTreloaded – Padlet der EJA München und Freising (Drittanbieter)
- Musik daheim der Bayerischen Landeskoordinationsstelle Musik (Drittanbieter)
- einfachvorlesen.de der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung gGmbH (Drittanbieter)
- Klick Tipps.net von Jugendschutz.net (Drittanbieter)
- Nela forscht (Drittanbieter)
Tipps beim Lernen für die Schule
• Zusammenhalten in Corona - Zeiten von Bärenstark im Leben (Drittanbieter)
Familien mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen finden hier weitere nützliche Informationen.
Eine ergänzende Übersicht mit nützlichen Informationen für Familien wurde auch von der Fachstelle Familienförderung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Landratsamt Berchtesgadener Land erstellt. Diese ist hier zu finden: Sammlung der Familienförderstelle vom Amt für Kinder, Jugend und Familie im Landratsamt Berchtesgadener Land