Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023

Wahl des 19. Bayerischen Landtags und 17. Wahl der Bezirkstage

Beantragung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen

Sie erhalten auf einen schriftlich formulierten Antrag (zu finden auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung) bei der Stadt Laufen im Erdgeschoss des Rathauses in Laufen einen Wahlschein und die Briefwahlunterlagen. Die eidesstattliche Versicherung auf dem Wahlschein müssen Sie daraufhin unbedingt unterschreiben und zusammen mit den restlichen Unterlagen bis spätestens zum Tag der Wahl an die Stadt Laufen zurückgeben.

Die Ausgabe der Briefwahlunterlagen erfolgt bis zum Freitag, 06. Oktober 2023, 15:00 Uhr an folgender Stelle:

Rathaus der Stadt Laufen, Bürgerservice im Erdgeschoss, Rathausplatz 1, 83410 Laufen

Selbstverständlich können Sie die Unterlagen auch online beantragen.

Ab Mitte September sollte Ihnen der Wahlbenachrichtigungsbrief vorliegen, womit Sie unter https://serviceportal.komuna.net/iws_IWS/startini.do?mb=9172122 Ihre Briefwahlunterlagen komfortabel online bis zum Mittwoch, 04. Oktober 2023, 16:00 Uhr beantragen können. Nach diesem Zeitpunkt sind aufgrund der Dauer des Postversandes nur noch persönliche Anträge mit direkter Ausgabe der Briefwahlunterlagen im Rathaus möglich.

Wer darf wählen?

Landtagswahl

Zur Wahl des Bayerischen Landtags stimmberechtigt sind laut Art. 1 des Landeswahlgesetzes (LWG) alle Deutschen im Sinn des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Tag der Abstimmung das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in Bayern ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung, haben oder sich sonst in Bayern gewöhnlich aufhalten und nicht nach Art. 2 LWG - infolge Richterspruchs - vom Stimmrecht ausgeschlossen sind.

Bezirkswahl

Bei den Wahlen der Bezirkstage stimmberechtigt sind laut Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 Bezirkswahlgesetz (BezWG) i. V. m. Art. 1 des Landeswahlgesetzes (LWG) alle Deutschen im Sinn des Art. 116 Art. 1 des Grundgesetzes, die am Tag der Abstimmung, das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten im jeweiligen Bezirk ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung, haben oder sich sonst im Bezirk gewöhnlich aufhalten und nicht nach Art. 2 LWG – infolge Richterspruchs – vom Stimmrecht ausgeschlossen sind.

Stimmkreis 112 - Berchtesgadener Land

Die Einteilung der Stimmkreise zur Landtags- und Bezirkswahl wird durch den Landeswahlleiter vorgenommen. Hier besteht - im Gegensatz zu anderen Wahlen - die Besonderheit, dass der Landkreis Berchtesgadener Land und Teile des Landkreises Traunstein in den Stimmkreis 112 mit der Bezeichnung Berchtesgadener Land zusammengefasst sind. Die Einteilung der Stimmkreise ist beim Landeswahlleiter zur Einsicht verfügbar.

Stimmkreiseinteilung Bayern - Der Landeswahlleiter

Stimmbezirke in Laufen

Achtung! Änderung beim Stimmbezirk 5 in Leobendorf.

Auf Grund der abgeschlossenen Baumaßnahme an der Grundschule Leobendorf steht dieser Abstimmungsraum nun ab der Landtags- und Bezirkswahl wieder wie üblich zur Verfügung. Der Abstimmungsraum im Obergeschoss der Grundschule Leobendorf ist ab sofort barrierefrei per Aufzug erreichbar.

Allgemeine Informationen zu den Stimmbezirken

Die nachfolgenden 5 Stimmbezirke wurden für das Wahlgebiet der Stadt Laufen gebildet. Die Zuordnung der Anschriften zu den einzelnen Stimmbezirken ist nach Straßenzügen erfolgt. Sie finden die einzelnen Straßen beim entsprechenden Stimmbezirk aufgelistet. Rechtzeitig vor der anstehenden Wahl erhalten Sie eine Wahlbenachrichtigung, auf welcher der für Sie maßgebliche Stimmbezirk vermerkt ist.

Stimmbezirk 1: Salzachhalle Laufen, Briouder Platz 1, 83410 Laufen

Almsche Gasse, Am Stadtpark, Birkenallee, Bischof-Hartl-Straße, Briouder Platz, Daubengasse, Färbergassl, Frauenwinkel, Freilassinger Straße, Geschwister-Schiefer-Straße, Gordian-Guckh-Straße, Harpfetsham, Kapuzinerstraße, Klostermauerweg, Landratsstraße, Lebzeltergassl, Marienplatz, Mayerhofen, Mühlengassl, Niedervillern, Poststraße, Rathausplatz, Römerweg, Rottmayrplatz, Rottmayrstraße, Rupertusplatz, Schiffmeistergasse, Schloßplatz, Schloßstraße, Spannbruckerplatz, Stadtberg, Steinerne Gasse, Straß, von-Brandl-Straße, Wagnergasse, Wolf-Dietrich-Gasse

Stimmbezirk 2: Grund- und Mittelschule Laufen 1, Kohlhaasstraße 4, 83410 Laufen

Abtsdorfer Straße, Ahornweg, Au, Birkenweg, Breslauer Straße, Bubenberg, Buchenstraße, Eibenweg, Eichenstraße, Emil-Paur-Straße, Erlach, Ferdinand-Joly-Weg, Friedrich-Fröbel-Straße, Gentnerstraße, Hasenhaus, Hauspoint, Höfen, Kastanienstraße, Kohlhaasstraße, Lagerhausstraße, Lebenauerstraße, Lebenau-Forstgarten, Letten, Lindenstraße, Mozartplatz, Nußbaumweg, Osing, Osinger Weg, Raiffeisenstraße, Schlesierstraße, Schrankbaum, Seethalerstraße, Steinbachl, Sudetenstraße, Tittmoninger Straße, Ulmenstraße, Weissenkirchnerstraße

Stimmbezirk 3: Grund- und Mittelschule Laufen 2, Kohlhaasstraße 4, 83410 Laufen

Adalbert-Stifter-Straße, Am Hochfeld, Am Königsfeld, Bahnhofstraße, Barbarossastraße, Daringer Straße, Dekan-Gries-Straße, Dr.-Einhauser-Straße, Franz-Fuchs-Straße, Goethestraße, Gottfried-Dachs-Straße, Hagenauerstraße, Haunspergerstraße, Heininger Straße, Malerfeld, Mooshamer Straße, Oberheining, Pfaffingerstraße, Pfarrer-Suchner-Weg, Pflegerbreiten, Saaldorfer Straße, Salzburger Allee, Schillerstraße, Staufenstraße, Thannhauser Straße, Untermoosweg, Untersbergstraße, Zwieselstraße

Stimmbezirk 4: Grund- und Mittelschule Laufen 3, Kohlhaasstraße 4, 83410 Laufen

Am Rosenhof, Arzenpoint, Bauhofstraße, Böhmerwaldstraße, Danziger Straße, Daring, Daxmühle, Gastag, Haslacher Straße, Karlsbader Straße, Kiem-Pauli-Straße, Kletzling, Kletzlinger Weg, Königsberger Straße, Leobendorfer Straße, Lepperding, Ludwig-Ganghofer-Straße, Ludwig-Thoma-Straße, Marienbader Straße, Niederheining, Oberhaslach, Oppelner Straße, Siebenbürgerplatz, Steinbach, Stettiner Straße, Teisendorfer Straße, Thannhausen, Triebenbach, Troppauer Straße, Unterhaslach, Unterhaslacher Straße, Watzmannstraße, Wiedmannsfelden

Stimmbezirk 5: Grundschule Leobendorf, St.-Oswald-Straße 23, 83410 Laufen

Abtsee, Am Weidmoos, Au bei Stögen, Baumgartenöd, Berg, Bergstraße, Biburg, Buchtweg, Dammhausstraße, Dorfen, Ehemoosen, Emmering, Esing, Esinger Straße, Fisching, Friedelreut, Froschham, Gartenstraße, Geisbach, Haarmoos, Hagmühl, Hötzling, Hungerberg, Kafling, Knall, Kulbing, Lerchenstraße, Moosham, Öd im Moos, Pfaffing, Pfarrweg, Röderberg, Römerstraße, Rudholzen, Rupertistraße, Schnapping, Schulweg, Seeleiten, Seestraße, Seethal, Sonnleiten, St.-Oswald-Straße, Stockham, Stögen, Streitwies, Thannberg, Weiherweg, Weinberg, Wiedmais, Wiesenweg

Bitte klicken bzw. tippen Sie auf eine der Stimmbezirksüberschriften, um die jeweils zugehörigen Straßen zu sehen.

Auszählbezirke der Briefwahl

Am 08.10.2023, dem Tag der Landtags- und Bezirkswahl, werden die gesammelten Briefwahlunterlagen in folgenden Auszählbezirken geprüft und ausgewertet:

Briefwahlbezirk 11: Salzachhalle Laufen, Saal im Obergeschoss, Briouder Platz 1, 83410 Laufen

Briefwahlbezirk 12: Salzachhalle Laufen, Saal im Obergeschoss, Briouder Platz 1, 83410 Laufen

Briefwahlbezirk 13: Altes Rathaus, Raum 104, Rottmayrstraße 16, 83410 Laufen

Briefwahlbezirk 14: Altes Rathaus, Raum 105, Rottmayrstraße 16, 83410 Laufen

Briefwahlbezirk 15: Altes Rathaus, Raum 205, Rottmayrsaal im 2. OG, Rottmayrstraße 16, 83410 Laufen

Die Zuordnung von Stimmbezirken zu Briefwahlbezirken erfolgt direkt, also Briefwähler in Stimmbezirk 1 werden in Briefwahlbezirk 11 ausgezählt, Briefwähler von Stimmbezirk 2 in Briefwahlbezirk 12 usw.

Weiterführende Informationen

Kreiswahlleiter Stimmkreis 112 - Berchtesgadener Land

https://www.lra-bgl.de/t/der-landkreis/wahlen/

Wahlleiter Bezirk Oberbayern

https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/service/wahlen/index.html

Informationsangebot Wahlen Bayern

https://www.statistik.bayern.de/wahlen/

© 2023 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben