Stadt Laufen
... mia san einzigartig
Schnellsuche
Sehenswürdigkeiten in Laufen an der Salzach
Länderbrücke

Zur Geschichte der Länderbrücke:
Nachdem die bisherige Holzbrücke am Unteren Stadttor 1899 bei einem Hochwasser zerstört wurde, entschloss man sich, die Errichtung einer eisernen Brücke an einer hochwassersicheren Stelle vorzunehmen.
So wurde 1901 der bis dahin geschlossene Stadtplatz an der Nordseite für die neue Salzachbrücke geöffnet.
Die neue Brücke entstand in den Jahren 1901 bis 1903 in einer Gemeinschaftsarbeit zwischen Österreich und Bayern mit einer Gesamtlänge von 165 Metern.
Die Wappen der damaligen Monarchen sind an der Trägerkonstruktion angebracht.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 entging die Brücke einer beabsichtigten Sprengung.
Bis 1995 erfolgten einige Teilsanierungen, in den Jahren 2005 / 2006 wurde eine Generalsanierung des Bauwerks durchgeführt.
© Harald Wessner 2019