Schnellsuche

Asylhelferkreis
Wir stellen uns vor
In Laufen leben derzeit rund 80 Asylbewerber, die in verschiedenen Wohnungen untergebracht sind. Der Asylhelferkreis Laufen unterstützt die Familien und jungen Männer ehrenamtlich.
Im Asylhelferkreis Laufen ist jeder willkommen, der helfen will; egal welcher Altersgruppe, Nationalität und beruflichem Hintergrund. Die einen übernehmen "Patenschaften" für Familien oder Wohnungen, die anderen geben Deutschkurse oder machen Fahrdienste. Ob viel Zeit oder wenig, jede noch so kleine Unterstützung zählt.
Der Asylhelferkreis Laufen unterstützt die Asylsuchenden in Laufen nach Bedarf, zum Beispiel:
- bei Behördengängen
- bei Arztbesuchen
- mit Deutschkursen
- mit Hausaufgabenbetreuung
- beim Dolmetschen (insbesondere Arabisch, Englisch u.a.)
- beim Schreiben von Bewerbungen
- bei der Vermittlung von Praktika
- beim Reparieren von Fahrrädern
- beim Mitnehmen in die Vereine
- beim gemeinsamen Musizieren
- beim gemeinsamen Fußballspielen o.ä.
- bei gemeinsamen Ausflügen
- bei der Integration ins Gemeindeleben
Aktuelle Informationen
Haus der Kulturen
Eine Begegnungsstätte, wo man sich trifft, austauscht, lernt, spielt und lacht.
Sozialfonds der Stadt Laufen - Asyl
Wenn auch Sie unsere Asylbewerber finanziell unterstützen möchten, so können Sie einen Betrag zweckgebunden auf unser Konto bei der Stadt Laufen einzahlen.
Deutschunterricht
Ein ehrenamtliches Team unterrichtet jeden Montag und Donnerstag in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr (ausgenommen in den Ferien) Deutsch für unsere "Neu-Laufner".
Ort: Laufen, ehemaliger Kindergarten in der Poststraße 4
Eventkalender des Helferkreises
Organisation
Koordination
Barbara Paiva, E-Mail: laufen@asylhelfer.Bayern
Asylsozialberater/in für Laufen

Caritas Zentrum Freilassing Lindenstraße 6 Handynummer: 0160 91428556 Sprechzeiten: |
Hausverwalter für die Unterkünfte - zuständig als Ansprechpartner bei Reparaturen
Hr. Umair Butt, Handy: +49 1511 4100464, E-Mail: umair.butt@lra-bgl.de