Schnellsuche
Seniorenkino als neues Angebot für die ältere Generation in Laufen
In der Stadt Laufen startet im April 2023 ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren los: Das Seniorenkino. Eine Kooperation zwischen dem katholischen Pfarrverband Laufen, der katholischen Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt, der Landesmedienzentrale Bayern und der Stadt Laufen (Kulturamt und Familienbeauftragte) macht es möglich, die Idee der Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land in der Stadt Laufen umzusetzen.
Mit dem Gemeinschaftsprojekt "Seniorenkino" möchten alle Mitwirkenden der älteren Generation ein weiteres kulturelles und abwechslungsreiches Angebot in der Stadt Laufen machen. Zum Organisationsteam gehören die drei ehrenamtlichen Helferinnen Margarethe Radlmaier, Annemarie Hau und Elisabeth Ramgraber sowie Stefan Feiler, Kulturamt Stadt Laufen sowie Katharina Hager, Familienbeauftragte Stadt Laufen.
Start ist am 26.4.23
Feierlich eröffnet wird das Seniorenkino am 26.April 2023 um 15 Uhr im katholischen Pfarrsaal, Spannbrucker Platz 6 in Laufen. Vorgeführt wird der Filmklassiker „Das Haus in Montevideo“, eine deutsche Komödie aus dem Jahr 1963 und in den Hauptrollen besetzt durch Heinz Rühmann und Ruth Leuwerik. Seniorinnen und Senioren sowie alle anderen Interessierten können ohne vorherige Anmeldung und kostenlos am Seniorenkino teilnehmen. Der Pfarrsaal des katholischen Pfarrverbandes ist barrierefrei zugänglich. Der Film dauert 118min.
Weitere Termine für schöne Kinoerlebnisse sind vorstellbar
Je nach Resonanz, welche mit dem ersten Seniorenkino in Laufen erzielt werden kann, kann sich das Organisationsteam vorstellen, quartalsweise weitere Seniorenkino-Termine zu organisieren. Wichtig dabei ist, dass die Seniorinnen und Senioren mitbestimmen dürfen sollen bei der Filmauswahl. Wünsche nimmt das Organisationsteam deshalb gerne jederzeit entgegen.
Nähere Informationen und Rückfragen zum Projekt Seniorenkino beantwortet gerne Katharina Hager, tel. 08682/8987-29, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de.