Schnellsuche
Seniorenarbeit im Januar 2022
Stadt-Spaziergänge in Tandems und verstärkte themenbezogene Pressearbeit als Ersatz für die Senioren-Themennachmittage
Auch im neuen Jahr ist der Corona-Virus weiterhin weltweit vorherrschend und entsprechende Schutzmaßnahmen sind bei allen Aktivitäten einzuhalten. Aus diesem Grunde hat sich die Stadt Laufen entschieden, die Seniorenarbeit im Januar in abgewandelter und coronakonformer Form durchzuführen. Dies schaut im Detail wie folgt aus:
Stadt-Spaziergänge in Tandems
Rauskommen, durchatmen, in Bewegung kommen und anderen Seniorinnen und Senioren begegnen, all das ermöglicht die Initiative der „Spaziergang-Tandems“. Mit den Spaziergang-Tandems der Stadt Laufen sollen sich jeweils zwei passende Partner zum gemeinsamen Spazierengehen finden. Herzlich eingeladen zum Mitmachen sind alle Laufener Seniorinnen und Senioren, die Lust haben, sich draußen zu bewegen, dies aber lieber zu zweit als alleine tun. Als Tandem-Partner steht auch die städt. Familienbeauftragte zur Verfügung und der gemeinsame Spaziergang kann genutzt werden, um persönliche Fragen oder Sorgen zu besprechen. Zum Schutz ist wichtig, dass dabei die aktuellen Corona-Vorgaben eingehalten werden. Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich bei der Familienbeauftragten der Stadt Laufen Katharina Hager melden und mitteilen, wo und wie sie gerne spazieren gehen wollen. Informationen und eine Anmeldung ist möglich per Telefon unter 08682/8987-29 (immer vormittags besetzt) oder per Email an katharina.hager@stadtlaufen.de.
Themenbezogene Pressearbeit
Leider können die geplanten Senioren-Themennachmittage im Januar nicht in Präsenz stattfinden. Da es der Stadt Laufen dennoch sehr wichtig ist, die Laufener Bürgerinnen und Bürger gut über die regionalen Unterstützungsangebote zu informieren, werden die Termine nicht ersatzlos gestrichen, sondern lediglich auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Ersatztermine werden entsprechend über die Presse noch bekannt gegeben. Zudem verstärkt der Fachbereich 16 der Stadt Laufen temporär seine Pressearbeit und wird in Pressemitteilungen alle wichtigen Informationen zu den Themenschwerpunkten zusammengefasst darstellen.
Noch im Januar erscheint somit eine Pressemitteilung zum Themenschwerpunkt „Im Alter Zuhause – Wenn ältere Menschen Unterstützung im häuslichen Umfeld benötigen“. Dieser Artikel erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Monika Schäfer-Zienkiewicz, Einsatzleiterin vom Familienpflegewerk Berchtesgadener Land und wird alle wichtigen Informationen zusammengefasst darstellen, mithilfe welcher Unterstützungsangebote sich der Herzens-Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren, trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen zuhause wohnen bleiben zu können, realisieren lässt.
Die Stadt Laufen kann zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine Auskünfte geben, wie die Seniorenarbeit im Februar möglich sein wird, da wir die Weiterentwicklung des Infektionsgeschehens abwarten müssen. Die Laufener Bürgerinnen und Bürger erhalten selbstverständlich rechtzeitig alle entsprechenden Informationen.