Schnellsuche
Senioren-Themennachmittage im 1.Quartal 2022
Senioren-Themennachmittage im 1.Quartal 2022
Im Oktober dieses Jahres starteten die Senioren-Themennachmittage der Stadt Laufen für Laufener Seniorinnen und Senioren. Zu diesen lädt die städt. Familienbeauftragte Katharina Hager monatlich ein. Die inhaltliche Ausgestaltung findet in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Fachstellen aus dem Landkreis Berchtesgadener Land statt. Als Räumlichkeit wird die Cafeteria im Alten Rathaus genutzt.
Bei den Senioren-Themennachmittagen erhalten Seniorinnen und Senioren fachkundige Auskünfte von den eingeladenen Experten zu Themen wie Seniorenhilfen, Pflege, Sicherheit in den eigenen vier Wänden oder Gesundheit im Alter. Zudem besteht die Möglichkeit, in netter Atmosphäre einen Kaffee und Kuchen zu genießen, andere Seniorinnen und Senioren kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Der Besuch der Senioren-Themennachmittage ist kostenfrei. Aufgrund der Corona-Pandemie bittet die Stadt Laufen um Anmeldung unter katharina.hager@stadtlaufen.de bzw. telefonisch unter 08682/8987-29 (immer vormittags besetzt) und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher bei den Senioren-Themennachmittagen. Vor Ort gelten die jeweils gültigen Corona-Regeln.
Folgende Termine und Themen sind vorgesehen:
18.01.22, 15 – 17Uhr, Cafeteria im Alten Rathaus
Im Alter Zuhause – Wenn ältere Menschen Unterstützung im häuslichen Umfeld benötigen
Referentin: Monika Schäfer-Zienkiewicz, Einsatzleiterin Familienpflegewerk Berchtesgadener Land
Es ist oft ein Herzens- Wunsch von Senioren, trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen zuhause bleiben zu können. Manchmal reicht es hier bereits aus, verschiedene Dinge zu übernehmen, die nicht mehr geleistet werden können.
Die Möglichkeiten der Unterstützung sind vielfältig und können flexibel eingesetzt werden.
An diesem Nachmittag wird Frau Schäfer-Zienkiewicz, Einsatzleiterin des Familienpflegewerks, Station BGL, ihnen die Möglichkeiten aufführen und für ihre Fragen Zeit haben.
20.01.22, 15 – 17Uhr; Cafeteria Altes Rathaus
„Da gab es was zu feiern…“ Die Schätze in den Festen des Lebens
Referentin: Gabi Schimmel
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk Berchtesgadener Land statt.
Erstkommunion, Namenstag, Kirchweih oder Hochzeit - heute wie damals leben Feste von ihren Bräuchen, von den Geschichten und den Erinnerungen. Wo hat man sich getroffen, was kam auf den Tisch, welche Erinnerungen und Erlebnisse kommen Ihnen in den Sinn? An diesem Nachmittag können Sie - angeleitet durch einfache Übungen - Ihre ganz persönlichen biografischen Schätze finden
09.02., 09.03., 13.04.22, 15 – 17Uhr, Cafeteria im Alten Rathaus
Schätze heben mit Biographiearbeit
Referentin: Elke Holubetz-Datschil, pensionierte Sozialpädagogin und Trainerin für Biographiearbeit nach Lebensmutig.de
An diesen drei Nachmittagen werden wir humorvoll einige kreative Methoden zum Aufspüren von Vergangenem kennenlernen. Schöne Erinnerungen erleben und Schätze tief in uns wieder entdecken, gemeinsam unsere Freude daran haben. Für Zwischendurch machen wir gemeinsam einige schwungvolle Übungen aus meinem Programm „mit Schwung durch den Alltag“.
27.04.22, 15 - 17Uhr, Cafeteria im Alten Rathaus
Pflegebedürftig – Was nun?
Referentin: Petra Jeuter, Pflegeberaterin beim BRK, Kreisverband Berchtesgadener Land
Bei diesem Vortrag bekommen Interessierte nähere Informationen zu Fragen rund um das Thema Pflege sowie zu den unterschiedlichen Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten vor Ort.