Schnellsuche
Problemmüllsammlung am Laufener Bauhof am 9. Mai 2025
Die Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten durch das „Giftmobil“ findet am Freitag, den 09. Mai von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Laufen vor dem Bauhof, Bauhofstraße 1, statt.
Der Landkreis Berchtesgadener Land führt 2-mal jährlich in allen kreisangehörigen Kommunen kostenlose Sammlungen des Problemabfalls aus Privathaushalten durch.
Folgende Problemabfälle können abgegeben werden:
Gifte, Abbeizmittel, Holzschutzmittel, flüssige, lösemittelhaltige Altfarben und Altlacke
(außer Dispersionsfarben = Wandfarben), Leim und Kleber, Waschbenzin, Kaltreiniger, Fleckenentferner, Spiritus, Frostschutzmittel, Säuren, Laugen, Salze, Metallputzmittel, Herdputzmittel, Backofenreiniger, WC-Reiniger, Abflußreiniger, Entkalker, Salmiak, Waschmittel, Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel, sonstige Chemikalien, Herbizide, Fungizide, Insektizide, Quecksilberabfälle (z.B. Thermometer), bleihaltiges Lametta etc.
Nicht angenommen werden:
Eingetrocknete Altfarben- und Lacke, Dispersionsfarben (= Wandfarben), Altmedikamente, Autoreifen, Haus- und Sperrmüll, Elektronikschrott, Schrott, Autoteile, Altöl, Kühlgeräte, Feuerlöscher, Munition, Sprengkörper, Feuerwerkskörper, Altglas, Papier und Kartonagen, Folien, Flüssigkeiten in offenen Behältnissen, Blechdosen, Kosmetika, Trockenbatterien, Leuchtstoffröhren, Glühbirnen, Energiesparlampen etc.
Ansonsten gilt, dass Altmedikamente und Kosmetika in haushaltsüblichen Mengen mit dem Restabfall entsorgt werden.
Altöl muss derjenige zurücknehmen (gleiche Menge), der das Frischöl an Endverbraucher verkauft.
Kraftfahrzeugbatterien werden über den Einzelhandel oder über den Schrotthandel entsorgt (Pfand!).
Trocken (Geräte-)Batterien werden dorthin zurückgebracht, wo sie gekauft wurden.
Dispersionsfarben (= Wandfarben) können über den Hausmüll entsorgt werden, sollten jedoch (falls noch nicht eingetrocknet) in geeigneter Weise gebunden werden (z.B. mit Sägespänen).
Elektro(nik)-Schrott nehmen die Vollservicesammelstellen im Landkreis und der Fachhandel an.
Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen werden über die gemeindlichen Wertstoffhöfe oder über den Fachhandel entsorgt.
Munition, Sprengkörper, nicht mehr flüssige Pikrinsäure (Pikrat): Bitte Polizei informieren, auf keinen Fall selbst transportieren!
Bitte bringen Sie Ihre Problemabfälle nur während der Annahmezeit sicher und gut verpackt.
Beachten Sie, dass am Sammelplatz das Abstellen von Problemabfall vor oder nach der Sammelaktion schwerwiegende Folgen haben kann (z.B. Kinder nehmen giftige oder ätzende Flüssigkeiten an sich) und eine Ordnungswidrigkeit bzw. Straftat darstellt.
Bitte bringen Sie Ihren Problemabfall nur persönlich zur Sammelstelle. Nur Sie können wichtige Auskünfte über die Herkunft und die Inhaltsstoffe des Problemabfalls geben.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Weitere Auskünfte erteilt die Abfallberatung des Landratsamtes Berchtesgadener Land, Telefon-Nummer: 08651/773 - 503.