"Pizza & Politik" - DU entscheidest mit!

Die Laufener Jugend hat sich zu Wort gemeldet!

Die Laufener Jugend hat sich zu Wort gemeldet! Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Beteiligungsformates „Pizza & Politik“ übergeben ihre Projektideen für ihren Heimatort Laufen an die Kommunalpolitik.

Ein gemütlicher Pausenraum in der Mittelschule Laufen, öffentliche Verkehrsmittel zum vergünstigten Tarif, ein täglich geöffneter Jugendtreff sowie ein Fitnessstudio für Jugendliche waren nur ein paar der Ideen, die Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren in den Ideenwerkstätten im Frühjahr 2023 in der Mittelschule Laufen sowie im Jugendtreff Laufen ausgearbeitet haben um diese dann einigen Mitgliedern des Stadtrates sowie dem Bürgermeister Hans Feil zu präsentieren, verbunden mit der Bitte das eine oder andere Projekt gemeinsam umzusetzen.

Die gebastelten Prototypen, die in mehrstündigen Ideenwerkstätten in der Mittelschule Laufen sowie dem Jugendtreff Laufen entstanden sind, zeigen wie ideenreich und engagiert die Jugend an die Frage „was wünsche ich mir für meinen Heimatort Laufen?“ herangegangen ist.

So konnten knapp 50 Jugendliche mit dem Wohnort oder einem Schulbesuch in Laufen mit dem Beteiligungsprojekt „Pizza & Politik“ seit Februar 2023 erreicht werden. Neben dem Angebot an einer Ideenwerkstätte aktiv mitzuwirken, konnte die Jugend aber auch in Form einer Online Jugendumfrage Sorgen und Ideen loswerden. Auch diese Ergebnisse wurden dann an das Rathaus der Stadt Laufen übergeben.

„Der Auftakt für ein Jugendbeteiligungsformat in Laufen ist geglückt. Das Zusammenkommen zwischen Kommunalpolitik und Jugend und der Austausch auf Augenhöhe hat sehr gut funktioniert und alle Beteiligten waren bereit sich in die Situation des anderen zu versetzen“, so die zuständige Projektleiterin Magdalena Eder. „In gemütlicher Runde bei Pizza und Getränken scheint ein passendes Format für einen regelmäßigen Austausch zwischen Jugend und Politik zu sein.“

In den nächsten Wochen und Monaten geht es nun um die Realisierung der einen oder anderen Idee. Magdalena Eder, die Initiatorin der Beteiligungsformates und die Leitung des Jugendtreffs Laufen wird hier die Jugendlichen bei der Umsetzung unterstützen und als Schnittstelle zur kommunalen Politik fungieren. Ein weiteres Zusammenkommen zwischen Politik und Jugend ist für den Winter 2023 geplant.

„Die Stadt Laufen bedankt sich bei allen Jugendlichen die sich Zeit genommen haben bei der Jugendumfrage oder einer Ideenwerkstätte mitzuwirken sowie der Mittelschule Laufen für die gut funktionierende Kooperation ganz herzlich“, zeigt sich Bürgermeister Feil über den Austausch mit den Jugendlichen sehr zufrieden.

„Es war ein schöner Auftakt – auch künftig werden wir die Jugend bei der Gestaltung ihrer eigenen Zukunft einbeziehen, sie hören und mitwirken zu lassen.“

-------------------------------------------------------

Das Nächste Zusammenkommen zwischen Jugend und Kommunalpolitik ist für Winter 2023 geplant. Auch hier sollen Jugendliche wieder zu Wort kommen!

Informationen dazu folgen noch!

-------------------------------------------------------

Die Projektleitung liegt bei Magdalena Eder, gerne können sie sich mit Fragen an Frau Eder wenden über E-Mail magdalena.eder@stadtlaufen.de oder telefonisch unter 08682 8987-20

Zurück

© 2023 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben