Pfingstferien-Aktionen in der Stadt Laufen

Das Team der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit der Stadt Laufen hat für die Pfingstferien verschiedene Aktionen für Kinder bis 12 Jahre organisiert. Damit lässt sich die schulfreie Zeit gewiss spannend und abwechslungsreich wieder gestalten.

Bitte beachten: Eine Teilnahme an den Ferienaktionen ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

 

Offener Kindertreff

am 30.05.23, 15-17Uhr

für Kinder zw. 6 bis 12 Jahre

Spielenachmittag auf dem Sapplbauer-Spielplatz

Schlechtwetter-Variante: Spielenachmittag in der Kohlhaasstr.4 (Kickern, Billiard, verschiedene Gesellschaftsspiele)

Kosten: keine

 

Walderlebnis im Osinger Wald

31.05.23, 10-12.30Uhr

für Kinder zw. 6- 12 Jahre

in Zusammenarbeit mit Wildnispädagogin Kerstin Hellmeier & ihren Therapiehunden

Kosten: 10€ Eigenanteil/ Kind

 

Ausflug in den Hochseilgarten Bad Reichenhall

01.06.23, 12.30Uhr bis ca. 18.30Uhr

für Kinder zw. 8 bis 12 Jahre

in Zusammenarbeit mit der Suchtambulanz der Caritas BGL

Treff: Bahnhof Laufen

Kosten: 7€ + Zugticket / Kind

Der Ausflug findet nur bei Schönwetter statt.

 

Erste Hilfe Kurs für Kinder

am 02.06.23, 10-12Uhr

für Kinder zw. 8 bis 12 Jahre

in Zusammenarbeit mit den Maltesern BGL

Kosten: 5€ Eigenanteil/ Kind

Kinder helfen und lernen gerne. Deshalb sollten sie möglichst frühzeitig grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe erlernen. In diesem Erste Hilfe Kurs erfahren die Kinder, in welchen Situationen sie einen Notruf machen müssen, welche Möglichkeiten sie dazu haben und was dann passiert. Zudem sollen die Kinder auch die Möglichkeit haben, selbst vieles auszuprobieren.

 

Der Polizei über die Schulter geschaut - Kinderführung durch die Polizeiinspektion und Polizei-Quiz

05.06.23, 13-15Uhr

für Kinder zw. 6 bis 12 Jahre

Bei dieser Kinderführung erhalten die Kinder einen Einblick in den Polizeidienst. Sie lernen die Aufgaben und die Ausrüstung der Polizei kennen, machen Fingerabdrücke sichtbar, können die Einsatzfahrzeuge, die Wache und die Zellen besichtigen und ihr Polizei-Wissen bei einem kleinen Quiz unter Beweis stellen.

Kosten: keine

 

Schatzsuche mit Piratenschifffahrt auf dem Bayerischen Meer

am 06.06.23, ab 8.30 - ca.15.30Uhr

für Kinder zwischen 5 bis 12 Jahre

Anhand einer "echten" Schatzkarte machen wir uns auf einen abenteuerlichen Weg. Diese Reise führt uns zum Schloss von König Ludwig II. (Herrenchiemsee).

Diese Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt (Ausnahme: Sturm).

Kosten: 30€ pro Kind (für Bustransfer, Schifffahrt, Programm, Brotzeit)

 

Wir retten Lebensmittel und zaubern ein leckeres Picknick

am 07.06.23, 12.15 - 14.30Uhr

für Kinder zw. 6 bis 12 Jahre

Tagtäglich werden Unmengen an Lebensmitteln zum halben Preis angeboten oder müssen weggeschmissen werden, weil sie zu klein, zu krumm oder das Mindesthaltbarkeitsdatum zu nah oder knapp vorbei ist.

Bei dieser Ferienaktion besuchen wir den regionalen Nahversorger Norma und dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Gemeinsam retten wir Lebensmittel und zaubern daraus ein leckeres Picknick, das wir uns gemeinsam schmecken lassen.

Treff: Eingang Norma Laufen, Picknick anschließend auf der Wiese gegenüber des Kindertreffs in der Kohlhaasstr.4 (bei Schlechtwetter im Kindertreff)

Kosten: keine

 

Die Teilnehmerzahlen für die Aktionen sind begrenzt und eine vorherige Anmeldung ist daher zwingend notwendig.

 

Zusätzlich zu der Anmeldung per E-Mail (katharina.hager@stadtlaufen.de) muss die Teilnehmer-Gebühr überwiesen werden und bei der Stadt eingegangen sein, um einen festen Platz bei der Aktion zu haben.

 

Die Teilnehmer-Gebühr muss spätestens

bis zum 29.05.2023 bei der Stadt Laufen eingegangen sein.

Bankdaten der Stadt Laufen

IBAN: DE81 7105 0000 0000 0501 04

BIC: BYLADEM1BGL

Verwendungszweck: Name des Kindes und Datum der Aktion.

Rückerstattung der Teilnehmer-Gebühr nur im Krankheitsfall mit Attest möglich!

 

Nähere Informationen & Anmeldungen bei:

Katharina Hager

Mail: Katharina.hager@stadtlaufen.de

Tel. 08682/8987-29

Zurück

© 2023 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben