Online-Informationsreihe für Eltern zum Thema "Medien in der Familie"

Fernsehen, Smartphone, digitales Spielen – Medien gehören wie selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Das familiäre Umfeld spielt dabei für Kinder und Jugendliche eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht. Um Eltern und andere Interessierte zu informieren, worauf bei der Nutzung der elektronischen Medien von Kindern und Jugendlichen besonders geachtet werden sollte, hat die Stadt Laufen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Medienpädagogik Bayern und mit freundlicher Unterstützung der vier ortsansässigen Kindertagesstätten und Schulen eine Informationsreihe für Eltern organisiert.

Die Informationsreihe „Medien in der Familie“ umfasst insgesamt drei Termine. Beim ersten Termin am Mittwoch, den 22.09.21, von 19 bis 20Uhr wird der Themenschwerpunkt „frühkindliche Mediennutzung“ aufgegriffen. Die Teilnehmer/innen erhalten Informationen darüber, wie Kinder im Alter zwischen 3 - 6 Jahre Medieninhalte wahrnehmen, welche Inhalte ihnen Angst machen und sie überfordern können. Sie erhalten praktische Tipps, wie Eltern oder andere Bezugspersonen ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Beim zweiten Termin am Dienstag, den 28.09.21, 19 – 20Uhr wird der Themenschwerpunkt „Handy und Smartphone“ näher beleuchtet. Interessierte Eltern erhalten Informationen darüber, wie Kinder im Alter zwischen 6 – 10 Jahre Medieninhalte wahrnehmen und was bei einem übermäßigen Medienkonsum oder bei problematischen Inhalten zu tun ist. Beim dritten Termin am Dienstag, den 05.10.21 von 19 bis 20Uhr wird der Themenschwerpunkt „Cyber-Mobbing, digitale Spiele, Soziale Netzwerke“ aufgegriffen. Auch hier erhalten interessierte Eltern und andere Bezugspersonen wieder nützliche Informationen und praktische Tipps, wie sie den verantwortungsvollen Umgang bei Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren unterstützen, begleiten und fördern können.

Als fachkundige Experten stehen bei den drei Abendterminen Claudia Nusser bzw. Oliver Arnold zur Verfügung. Sie gehören zum Referentennetzwerk der Stiftung Medienpädagogik Bayern. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informations­veranstaltungen kostenfrei Referentinnen und Referenten des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung.

Die Informationsreihe „Medien in der Familie“ wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert. Eltern, Bezugspersonen und alle anderen Interessierten können sich ab sofort für die Online-Informationsreihe anmelden. Dies ist möglich ab sofort und bis spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn bei der Familienbeauftragten der Stadt Laufen Katharina Hager per Email katharina.hager@stadtlaufen.de bzw. telefonisch unter 08682/8987-29 (immer vormittags besetzt). Eine Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos möglich.

Zurück

© 2023 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben