Ferienaktionen in der Stadt Laufen in den Herbstferien

In den Herbstferien 2022 bietet die Stadt Laufen wieder verschiedene stundenweise Ferienaktionen mit fester Anmeldung und verlässlicher Betreuung an. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 21 Jahren.

Dank des Engagements vom Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Laufen konnten in Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern wieder einige tolle Angebote für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt werden. Damit lässt sich die schulfreie Zeit gewiss spannend und abwechslungsreich gestalten. Neben abenteuerlichen Aktivitäten bieten die Aktionen auch für sportinteressierte Kinder und Jugendliche neue Herausforderungen.

Im Detail werden folgende Ferienaktion in den Herbstferien in der Stadt Laufen geboten:

Alles Käse - oder was? am 31.10.22, 10 - 13Uhr

für Kinder zw. 6 - 12 Jahre im Jugendtreff, Kohlhaasstr.4

in Zusammenarbeit mit Dr. Bartelmaier, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

Wisst ihr, wie Käse hergestellt wird? Oder wie verschieden Milch schmecken kann? Dies und vieles mehr werden wir zusammen testen und auch einen Käse herstellen. Lasst euch überraschen!

Kosten: 3€/ Teilnehmer

Betreuer vor Ort: Kathi Hager

Anmeldung bis 24.10.22 bei katharina.hager@stadtlaufen.de

 

Lustiger Halloween-Nachmittag am Abtsdorfer See am 31.10.22, 14 - 17Uhr

für Kinder zw. 6 - 12 Jahre auf dem Freizeitgelände am Abtsdorfer See,

in Zusammenarbeit mit Wildnispädagogin Kerstin Hellmeier & ihren Therapiehunden

Die Kinder können gern in ihren Halloween-Kostümen kommen. Wir schnitzen gemeinsam Kürbis und haben auch sonst noch einige Überraschungen vorbereitet.

Eine Teilnahme ist kostenlos möglich!

Betreuer vor Ort: Katharina Hager Anmeldung bis 28.10.22, 12Uhr bei katharina.hager@stadtlaufen.de

 

Kinderführung durch die Kelterei Greimel am 2.11.22, 10 - 12Uhr

für Kinder zw. 5 - 10 Jahre

Treff vor der Kelterei Greimel Die Kinderführung ist kostenlos!

Während der Führung durch die Kelterei erfahren die Kinder viel Wissenswertes und Fragen wie „Welcher Monat ist der richtige Keltermonat?“ werden ausführlich von den Mitarbeiter:Innen beantwortet. Kinder können den Weg der noch frischen Äpfel vom Baum bis zum fertigen Apfelsaft verfolgen. Sie sehen zu, wie die Äpfel entsaftet werden und der Saft in Holzfässern und U-Boot-Tanks gelagert wird. Anschließend können Kinder beobachten, wie der Apfelsaft in Flaschen abgefüllt wird.

Betreuer vor Ort: Kathi Hager

Anmeldung bis 31.10.22, 12Uhr bei katharina.hager@stadtlaufen.de

 

Zaubermittel Wasser am 2.11.22, 13 - 16Uhr

für Kinder zw. 6 - 12 Jahre

Treff im Jugendtreff, Kohlhaasstr.4

in Zusammenarbeit mit Dr. Bartelmaier, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

Rund um's Wasser werden wir spannende Experimente und Spiele aushecken. Es kann mal feucht werden, aber ihr werdet nicht nass! Ihr werdet verwundert sein, was Wasser alle kann und was wir damit erleben. Vielleicht habt gibt's auch eigene Ideen, die ihr den anderen zeigen möchtet?

kostenlose Teilnahme

Betreuer vor Ort: Kathi Hager

Anmeldung bis 24.10.22 bei katharina.hager@stadtlaufen.de

 

Kleidertausch-Party am 2.11.22, 17 - 20Uhr

für Jugendliche ab 12 Jahre

Komm im Jugendtreff vorbei und tausche die Kleidung, die du nicht mehr trägst gegen coole andere Stücke ein. Es sollten Teile im ordentlichen Zustand sein, Taschen und Accessoires auch willkommen! Wir freuen uns auf dein Kommen.

Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich & Teilnahme ist kostenlos möglich

Betreuer vor Ort: Magdalena Eder

 

Wir bauen ein Zuhause! am 3.11.22, 10 - 13Uhr

für Kinder zw. 6 - 12 Jahre im Jugendtreff Laufen

in Zusammenarbeit mit Dr. Bartelmaier, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

Wie ist es wohl, wenn man im Zelt lebt? Und das immer? Und wenn man weder im Haus noch Zelt lebt. Wir werden gemeinsam erleben, wie das wohl ist und auch manches Interessante entdecken. Also: Mut für Neues!

Eine Teilnahme ist kostenlos möglich!

Betreuer vor Ort: Katharina Hager

 

Wald-Erlebnis-Tag am Abtsdorfer See am 4.11.22, 10 - 14Uhr

für Kinder zw. 6 - 12 Jahre

auf dem Freizeitgelände am Abtsdorfer See

in Zusammenarbeit mit Wildnispädagogin Kerstin Hellmeier & ihren Therapiehunden

Es gibt eine kleine Brotzeit am Mittag, die wir gemeinsam am Lagerfeuer herstellen und genießen.

Eine Teilnahme ist kostenlos möglich.

Betreuer vor Ort: Katharina Hager

 

Ausflug in die Trampolinhalle in Rosenheim am 4.11.22, ca. 11.30 - 19.30Uhr

für Jugendliche ab 12 Jahren

Eine Anmeldung ist bis zum 2.11.22, 12 Uhr möglich unter familien@stadtlaufen.de

Kosten: Der Eintritt in die Trampolinhalle ist frei, die Fahrtkosten (Bayernticket und Busticket) sind von den Teilnehmer:Innen zu tragen (ca. 10 Euro)

Wichtig: Einverständniserklärung von den Erziehungsberechtigten unterschrieben zum Ausflug mitbringen, ansonsten ist kein Eintritt möglich

Betreuer vor Ort: Magdalena Eder

 

Teilnehmen an den Ferienaktionen können grundsätzlich alle Kinder und Jugendliche aus der Stadt Laufen. Falls nicht alle Plätze belegt sein sollten, können diese auch an Kinder und Jugendliche aus Nachbargemeinden vergeben werden.

Die Teilnehmerzahlen für die Aktionen sind begrenzt und eine vorherige Anmeldung ist daher zwingend notwendig. Eine Anmeldung ist immer vormittags möglich beim Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Laufen unter den Telefonnummern 08682/8987-29 (Hager, Katharina) bzw. 08682/8987-20 (Eder, Magdalena) bzw. per Email unter familien@stadtlaufen.de.

 

Zurück

© 2023 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben