Schnellsuche
Fasching in der Tüte und Workshops für Kinder in den Faschingsferien
Fasching in der Tüte
Eine Aktion vom Team der offenen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit der Stadt Laufen in enger Zusammenarbeit mit dem Laufener Faschingskomitee
Damit auch in dieser ungewöhnlichen Zeit ein wenig Faschingsstimmung aufkommt, hat sich das Team der offenen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit der Stadt Laufen etwas für die Laufener Grundschüler/-innen ausgedacht. Diese können sich am Faschingsdienstag, den 1.3.2022 im Zeitraum von 10 bis 16Uhr am Jugendtreff, Kohlhaasstr.4 eine kostenlose Faschingstüte mit zahlreichen Ideen für die Faschingsparty zu Hause und einen Krapfen abholen kommen. Was in den Faschingstüten genau drin ist, wird selbstverständlich vorab nicht verraten, es soll ja schließlich eine Überraschung für die Kinder und ihre Familien werden.
Bei der Abholung der Tüten und Krapfen am Jugendtreff sind folgende coronabedingte Regeln unbedingt einzuhalten:
- Es gilt grundsätzlich 3G bei dieser Aktion. Das Team der offenen Kinder-, Jugend-, Familienarbeit bittet darum, dass die Kinder bei der Abholung unbedingt eine FFP2-Maske tragen und die Mindestabstände einhalten.
- Kinder mit Krankheitssymptomen oder Kinder, die sich am Faschingsdienstag offiziell in Quarantäne befinden, bitten wir darum, nicht zum Jugendtreff zu kommen. Eventuell können diese einen Freund oder Nachbarn mobilisieren, der ihnen Tüte und Krapfen mitnimmt und vor ihrer Haustür ablegt.
- Jedes Laufener Grundschulkind kann sich grundsätzlich eine Tüte und einen Krapfen abholen kommen. Das Team der offenen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit organisiert insgesamt 400 Tüten und Krapfen und setzt auf die Ehrlichkeit der Laufener Familien. Sollten am Nachmittag noch Tüten und Krapfen übrig sein, wird dies entsprechend über die städtischen Kanäle kommuniziert und es können dann auch jüngere oder ältere Kinder vorbeikommen.
- Vor Ort bekommen die Grundschulkinder lediglich ihre Tüte und ihren Krapfen ausgehändigt. Es findet kein Programm statt, da dies leider aufgrund der nach wie vor sehr hohen Inzidenzwerte in Laufen / im Landkreis Berchtesgadener Land nicht vertretbar ist.
Rückfragen zur Aktion beantwortet:
Familienbeauftragte der Stadt Laufen
Katharina Hager
Tel. 08682/8987-29
Email: katharina.hager@stadtlaufen.de
Workshops für Kinder während der Faschingsferien
„Starke Kids“ für 8 – 12 Jährige
in den Faschingsferien am Donnerstag, den 3.3.22 von 10 - 11.30Uhr im Jugendtreff Laufen
Was brauchen unsere Kinder für die Zukunft – unabhängig von Lehrplan, Zugehörigkeit und Liebe? Vielleicht ist es Mut, vielleicht Flexibilität und Ausdauer – ganz sicher zählen Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und eine positive Lebenseinstellung dazu. Der Umgang mit Grenzen und vor allem das Erkennen der eigenen Grenzen ist eine wichtige Basis, um gut auf sich schauen zu können. Sich selbst zu spüren, die eigenen Bedürfnisse zu kennen ist wichtig, um den individuellen Weg zu finden und das persönliche Potential zu entfalten.
Dieser Workshop dient dazu, Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren in ihrer Individualität zu stärken, ihr Selbstvertrauen zu steigern und sie gut auf ihre Zukunft vorzubereiten. Auf die Kids wartet eine Kombination von Input, Informationen sowie Übungen bzw. Spielen.
Max. Teilnehmerzahl: 7 Kinder
Anmeldung bis 28.02.22 bei familie@stadtlaufen.de bzw. telefonisch unter: 08682/898729 (nur vormittags besetzt)
Pimp your Leiberl
in den Faschingsferien am Freitag, 04.03., 14 – ca. 16Uhr im Jugendtreff Laufen
für Kinder zw. 9 – 12 Jahre
Anmeldung bis 25.02.22 bei familie@stadtlaufen.de bzw. telefon. unter: 08682/898729 (nur vormittags besetzt)