Erste Hilfe für die Seele am 26.11.2025

Eine gemeinsame Initiative der Stadt Laufen und der Malteser BGL

Jeder von uns kann in eine Situation geraten, in der wir mit der seelischen Not eines Mitmenschen konfrontiert sind – sei es nach einem Unfall, in einer persönlichen Krise oder bei starkem Stress. Doch wie leistet man in solchen Momenten "Erste Hilfe für die Seele"? Was kann man tun, um zu helfen, ohne sich selbst zu überfordern?

Um diesen wichtigen Fragen nachzugehen, laden die Stadt Laufen und die Malteser BGL Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein.

Datum: Mittwoch, 26. November 2025
Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Cafeteria im Alten Rathaus Laufen

In diesem Kurs erhalten Sie praxisnahes Basiswissen, um seelische Belastungen bei anderen besser zu verstehen und adäquat darauf reagieren zu können. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene mentale Stärke, Ihre Resilienz, fördern können.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Stress und Stressvermeidung:Wie erkennt man Stress und welche Strategien helfen, ihn zu bewältigen?
  • Ausgleichsmechanismen:Methoden und Techniken zur Förderung der eigenen psychischen Balance.
  • Grundlagen der Psychotraumatologie:Ein Einblick in die Entstehung und die Folgen seelischer Verletzungen.
  • Akute Belastungsreaktion und posttraumatische Belastungsstörung:Die Unterschiede verstehen und erste Anzeichen erkennen.
  • Hilfe bei seelischer Not:Wie Sie einer Person in einer akuten seelischen Notlage beistehen können.
  • Handlungsleitfaden für den Ernstfall:Konkrete Schritte für die Erste Hilfe für die Seele.
  • Stärkung der eigenen Resilienz:Mechanismen für die eigene mentale Widerstandsfähigkeit kennenlernen und trainieren.

Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder ist herzlich eingeladen, sich zu informieren und zu lernen, wie man in emotional herausfordernden Situationen für andere und für sich selbst da sein kann.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Unkostenbeitrag: 20€ pro Teilnehmer

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis spätestens 20.11.2025 an bei Katharina Hager, Tel. 08682/8987-29 oder per Email: katharina.hager@stadtlaufen.de

 

Zurück

© 2025 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben