Die Stadt Laufen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Personalunion einen Hauptamtlichen Gerätewart für die Feuerwehr & Mitarbeiter für den Bauhof (m/w/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Vollzeit) gliedert sich bedarfsorientiert in nachfolgende Aufgabenfelder auf

Als hauptamtlicher Gerätewart fallen u. a. schwerpunktmäßig folgende Arbeiten an:

  • Warten, Pflegen und Unterhalten der Fahrzeuge und Geräte (inkl. Atemschutzgeräte, Schläuche)
  • Sicherstellen der Einhaltung von Prüffristen und der Einsatzbereitschaft von Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr
  • Inventarisieren der Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände
  • Prüfen und Instandsetzen der Geräte
  • Arbeiten in der Löschwerkstatt
  • Dokumentieren der Tätigkeiten im Aufgabenbereich
  • Beschaffen von Einsatzmitteln
  • Unterstützen der Kommandanten und Verwaltung

Als Mitarbeiter für den Bauhof sind z. B. vorwiegende Tätigkeiten zu bewältigen:

  • allgemeine Bauhoftätigkeiten (z. B. Winterdienst)
  • Reparieren und Warten von kommunalen Fahrzeugen und Geräten
  • Dokumentieren der Tätigkeiten im Aufgabenbereich
  • Beschaffen von Ersatzteilen
  • Schlosserarbeiten

Voraussetzung für die Einstellung ist die Erfahrung in einem metallverarbeitenden Beruf oder idealerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung im Kfz- oder Metallhandwerk. Die Fahrerlaubnis der Klasse CE sollte vorhanden sein. Die Mitgliedschaft bei einer freiwilligen Feuerwehr oder feuerwehrtechnische Kenntnisse sind von Vorteil. Darüber hinaus wäre eine feuerwehrtechnische Ausbildung zum Gerätewart bzw. Atemschutzgerätewart wünschenswert.

Teamfähigkeit, engagierte und selbständige Arbeitsweise und die Bereitschaft zu einem flexiblen Arbeitseinsatz auch am Wochenende wird vorausgesetzt. EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen sind vorteilhaft.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:

Zurück

© 2023 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben