Aktionswoche Kinderrechte

Aktionswoche Kinderrechte vom 19. - 25.9.2022 in Laufen

Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern hat der Fachbereich Familienbeauftragte der Stadt Laufen ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Dazu gehören Kreativaktionen, sportliche Angebote und verschiedene Workshops. Die Aktionswoche zielt darauf ab, die Kinderrechte sichtbar und erlebbar zu machen.

Los geht es am 19.September mit aufregenden Naturerlebnisspielen für Kinder zwischen 5 bis 12 Jahre auf dem Zeltplatz am Abtsdorfer See in der Zeit von 15 bis 17.30Uhr.

Am Dienstag, 20.September, zwischen 13.30 bis 18Uhr findet ein buntes Programm mit den beiden Clowns Bitlo und Pedro statt. Kinder bis 12 Jahre können sich an verschiedenen Seifenblasen-Spielstationen ausprobieren oder sich Ballontiere drehen oder drehen lassen.

Am Mittwoch, 21.September, zwischen 14 bis 16 Uhr können Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren gemeinsam mit Aarann Barthelsmeier vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. auf Weltreise gehen und erkunden, ob der Grundsatz der Menschenrechtskonvention „Alle Menschen sind gleich“ für Menschen jeden Alters und überall auf der Welt schon gilt. Von 15 und 16Uhr können Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren den Inklusionskoffer vom Landkreis Berchtesgadener Land gemeinsam mit Larissa Messmer vom Landratsamt Berchtesgadener Land erkunden und beispielsweise das Hörmemory, den Blindenstock oder Kinderbücher in Braille-Schrift oder mit Düften für die Sinne ausprobieren. Ab 17Uhr gibt es am Mittwoch einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Jungen ab 12 Jahre von Anselm Stahl.

Jessie Schnugg gestaltet am Donnerstag, 22.September zwischen 14 - 16.30Uhr eine Kinderolympiade für Kinder zwischen 5 bis 7 Jahre. Zudem findet von 14 bis 16Uhr ein kreativer Kinder-Workshop für 7 bis 12 Jährige zum Thema "Bedürfnisse von Kindern in aller Welt" statt.

Am Freitag, 23. September, können Kinder ab 6 Jahren im Zeitraum von 13 bis 17Uhr in der Kreativwerkstatt von Anna Lindner ihren persönlichen Schutzengel basteln.

Der Samstag Vormittag am 24.September widmet sich dem Thema „gesunde Ernährung“. Melanie Eben vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. stellt gemeinsam mit Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahre unter Einsatz aller unserer Sinne einfache und leckere Gerichte aus biologischen Zutaten her. Zudem beschäftigen wir uns spielerisch mit verschiedenen Ernährungsarten (ökologisch, vegetarisch, vegan) und überlegen, welche Lebensmittel uns und der Umwelt gut tun. Am Nachmittag ab 13.30Uhr und bis 16Uhr findet ein Workshop statt, in dem verschiedene Naturpflegeprodukte hergestellt werden können und gemeinsam erkundet wird, wie und wo wir in unserem Alltag Plastik noch vermeiden können.

Die Kinderrechte-Aktionswoche wird abgerundet mit einer Familienführung von Pfarrer Eibl durch das Archiv der Stiftskirche Laufen am Sonntag, 25.September von 15 – 17Uhr. Besonders geeignet ist diese für Familien mit Kindern ab 9 Jahre.

Die Aktionswoche Kinderrechte wird aus dem ‚Bayerischen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

Das Programm in der Übersicht:

19.09.2022, 15.00 - 17.30 Uhr
Im Wald unterwegs - Naturerlebnisspiele mit Wildnispädagogin Kerstin Hellmeier und ihren Therapiehunden

Ort: Zeltplatz am Abtsdorfer See
Altersbegrenzung: 5 - 12 Jahre
max. 15 Plätze verfügbar, Anmeldung bis 19.09., 12.00 Uhr möglich bei: Katharina Hager, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de, Tel. 08682/8987-29 (nur vormittags besetzt)

20.09.2022, 13.30 - 18.00 Uhr
Seifenblasen-Spielstationen und Ballontierdrehen mit den Clowns Bitlo und Pedro

Ort bei Schönwetter: Spielplatz hinter altem Polizeigebäude, Tittmoninger Str., bei Schlechtwetter: Jugendtreff, Kohlhaasstr. 4
Altersbegrenzung: ab 5 Jahre
keine Anmeldung erforderlich

21.09.2022, 14.00 - 16.00 Uhr
Kinderrechte weltweit - kreativer Workshop mit Aarrann Barthelmeier, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

Ort bei Schönwetter: am Jugendtreff, Kohlhaasstr. 4, bei Schlechtwetter: kathol. Pfarrheim, Spannbruckerplatz
Altersbegrenzung: 7 - 12 Jahre
max. 15 Plätze, Anmeldung bis 21.09., 12.00 Uhr möglich bei: Katharina Hager, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de, Tel. 08682/8987-29 (nur vormittags besetzt)

21.09.2022, 15.00 - 16.00 Uhr
Auf Entdeckungsreise mit dem Inklusionskoffer mit Larissa Messmer, Landratsamt Berchtesgadener Land

Ort bei Schönwetter: am Jugendtreff, Kohlhaasstr. 4, bei Schlechtwetter: kathol. Pfarrheim, Spannbruckerplatz
Altersbegrenzung: 5 - 9 Jahre
max. 10 Plätze, Anmeldung bis 21.09., 12.00 Uhr möglich bei: Katharina Hager, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de, Tel. 08682/8987-29 (nur vormittags besetzt)

21.09.2022, 16.30 - 18.00 Uhr
Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Jungen ab 12 Jahre mit Anselm Stahl

Achtung: Abgesagt wegen zu weniger Anmeldungen!

Gruppe 1: Turnhalle Ruperti Grund- und Mittelschule
Gruppe 2: Karateschule Kaishin, Lagerhausstr. 17a
Altersbegrenzung: ab 12 Jahre
max. 8-10 Plätze pro Kurs, Anmeldung bis 19.09., 12.00 Uhr möglich bei: Magdalena Eder, Email: familie@stadtlaufen.de

 

22.09.2022, 14.00 - 16.30 Uhr
Kinderolympiade mit Jessie Schnugg

Ort: Turnhalle Ruperti Grund- und Mittelschule
Altersbegrenzung: 5 - 7 Jahre
max. 25 Teilnehmer, Anmeldung bis 22.09., 12.00 Uhr möglich bei: Katharina Hager, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de, Tel. 08682/8987-29 (nur vormittags besetzt)

22.09.2022, 14.00 - 16.00 Uhr
Kreativ-Workshop "Bedürfnisse von Kindern in aller Welt" mit Aarann Barthelsmeier, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

Ort bei Schönwetter: Wiese am Jugendtreff, Kohlhaasstr. 4, Schlechtwetter: kathol. Pfarrheim, Spannbruckerplatz 6
Altersbegrenzung: 7 - 12 Jahre
max. 15 Teilnehmer, Anmeldung bis 22.09., 12.00 Uhr möglich bei: Katharina Hager, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de, Tel. 08682/8987-29 (nur vormittags besetzt)

23.09.2022, 13.00 - 17.00 Uhr
Kreativwerkstatt - Schutzengel basteln mit Anna Lindner

Ort: Jugendtreff, Kohlhaasstr. 4
Altersbegrenzung: 6 - 12 Jahre
max. 15 Teilnehmer, Anmeldung bis 23.09., 12.00 Uhr möglich bei: Katharina Hager, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de, Tel. 08682/8987-29 (nur vormittags besetzt)

24.09.2022, 09.30 - 13.30 Uhr
Gesund & lecker Kochen mit Melanie Eben, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

Ort: am Jugendtreff, Kohlhaasstr. 4
Altersbegrenzung: 9 - 12 Jahre
max. 15 Teilnehmer, Anmeldung bis 23.09., 12.00 Uhr möglich bei: Katharina Hager, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de, Tel. 08682/8987-29 (nur vormittags besetzt)

24.09.2022, 13.30 - 16.00 Uhr
Plastikfreier durchs Leben mit Naturpflegeprodukten mit Melanie Eben, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

Ort: am Jugendtreff, Kohlhaasstr. 4
Altersbegrenzung: 9 - 12 Jahre
max. 15 Teilnehmer, Anmeldung bis 23.09., 12.00 Uhr möglich bei: Katharina Hager, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de, Tel. 08682/8987-29 (nur vormittags besetzt)

25.09.2022, 15.00 - 17.00 Uhr
Familienführung durch das Stiftsarchiv mit Pfarrer Eibl

Ort: Stiftskirche Laufen, Spannbruckerplatz 6
Altersbegrenzung: 9 - 12 Jahre
max. 20 Teilnehmer, Anmeldung bis 23.09., 12.00 Uhr möglich bei: Katharina Hager, Email: katharina.hager@stadtlaufen.de, Tel. 08682/8987-29 (nur vormittags besetzt)

Zurück

© 2023 - Stadt Laufen - Harald Wessner
▲ Nach oben